Musikwissenschaft (B.A.)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

Musikwissenschaft (Bachelor)


Der am Institut für Musikforschung angebotene Bachelor-Studiengang Musikwissenschaft zeichnet sich durch eine Modulstruktur aus, die es ermöglicht, das Fach in seiner ganzen thematischen Breite kennenzulernen. In der Kombination musikhistorischer, musiksystematischer, ethnomusikologischer und musiktheoretischer Module wird den Studierenden ein Überblick über die Vielgestaltigkeit von Musik als Kunst, Medium und kulturelle Praxis vermittelt, der für das Berufsleben und für eine Vielzahl von Master-Studiengängen qualifiziert. Die im Rahmen der modularisierten Grundausbildung geschaffene Wahlfreiheit erlaubt zugleich eine individuelle Schwerpunktbildung.

Informationen zum Studium Bachelor of Arts Musikwissenschaft
Die modulare Struktur mit ihrer Aufgliederung in einen obligatorischen Pflichtbereich und einen individuell zusammenstellbaren Wahlpflichtbereich ermöglicht es, das thematische Spektrum des Faches Musikwissenschaft auszuschöpfen und dabei eigene profilbildende Wege zu gehen. So wird der Strang explizit musikhistorischer und musiktheoretischer Module durch zwei weitere Stränge ergänzt: zum einen durch ein reiches Angebot musiksystematischer und ethnomusikologischer Module, zum anderen durch Lehrangebote und Praktika, die unter dem Titel der Angewandten Musikwissenschaft Verbindungen zum Berufsleben und zum Arbeitsmarkt aufbauen. Musikgeschichte, Musiktheorie, Ethnomusikologie, Systematik und musikwissenschaftliche Arbeitspraxis bilden auf diese Weise einen integrierten Verbund, der den Studierenden einen Überblick über die Vielgestaltigkeit von Musik als Kunst, Medium und kulturelle Praxis vermittelt.

Ferner sind Auslandsphasen (ein- oder zweisemestrig) bequem in das Musikwissenschaftsstudium integrierbar.

Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Examinierte Musikwissenschaftler sind bestens gerüstet für vielerlei Berufsbilder. Sie bringen geisteswissenschaftliche wie analytische Basiskompetenzen mit, weisen je nach Ausrichtung andere Spezialisierungen auf und kennen sich in der Musik, einem überaus wichtigen gesellschaftlichen und merkantilen Kulturgut aus.

Sie verfügen über einen kulturhistorischen Horizont, zeigen sich projekterfahren und führen Interessen, Notwendigkeiten und Zielvorgaben zusammen. Sie können hören, denken, reden und schreiben.

Zu den klassischen Berufsfeldern gehören Verlagswesen und Rundfunk. In der Kulturpraxis arbeiten Musikwissenschaftler als Künstleragenten, Kulturmanager und Journalisten. Auch Dramaturgie und Intendanz sind häufig durch Musikwissenschaftler besetzt.

Weitere Informationen zum Studiengang

195 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen