Media Entertainment (M.Sc.)
97070 Würzburg
2025
Studienangebot
Media Entertainment (Master)
Gegenstand des Faches
Unterhaltung als Kulturbedürfnis kann als ein Grundbedürfnis des Menschen verstanden werden, was sich aufgrund wachsender globaler und individueller Unsicherheiten und Bedrohungen in den letzten Jahren eher noch verstärkt haben dürfte. Der Großteil des täglichen Medienkonsums der meisten Menschen entfällt auf die Nutzung unterhaltsamer Medien- und Kommunikationsangebote. Filme, Serien, Musik, aber auch Game- und Quizshows, Sport, Podcasts, Social-Media-Stories, Computerspiele und die omnipräsente Werbung stehen hier zumeist im Mittelpunkt. Selbst Informationen und Bildungsangebote wie Dokumentationen werden zunehmend unterhaltsam konzipiert und aufbereitet, um Reaktanz bei den Nutzer:innen abzubauen, den Zugang sowie die Verarbeitung zu erleichtern und positive Erlebensaspekte anzustoßen. Dahinter stehen Programmentwickler:innen, Konzeptioner:innen, Content-Manager:innen und Produzent:innen, die – wenn überhaupt – „irgendetwas mit Medien“ studiert haben. Das Ziel dieses Masterstudiengangs ist es daher, Absolvent:innen eines einschlägigen Bachelorstudiengangs für eine berufliche Laufbahn in diesem Bereich vertiefend und systematisch vorzubereiten.Informationen zum Studium Master of Science Media Entertainment
In diesem Studiengang werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die es den Absolvent:innen erlauben, unterhaltsame Medien- und Kommunikationsangebote zu analysieren, zu erklären, zu konzipieren, zu gestalten und erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. Das Feld der medialen Entertainmentangebote wird dabei im oben beschriebenen Sinne umfassend verstanden und reicht von klassischen Romanen bis hin zu populären Internet-basierten Anwendungen und aktuellen interaktiven Entwicklungen (z.B. Virtual Reality).Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse zur Geschichte, Psychologie (Nutzung und Wirkung), Konzeption und Vermarktung von Entertainmentangeboten. Um die Handlungsfähigkeit bei zukünftigen Entwicklungen sicherzustellen, wird ferner Wert auf die Vermittlung einer weiterführenden sozialwissenschaftlichen Methodenkompetenz und von Forschungskompetenzen im Bereich der Unterhaltungsforschung gelegt. Die Studierenden werden dadurch nachhaltig in die Lage versetzt, die Nutzung und Wirkung von Entertainmentangeboten zu analysieren und zu optimieren.
Zulassungsvoraussetzungen
Um ein Masterstudium aufnehmen zu können, ist ein erfolgreich absolviertes Erststudium (in der Regel ein Bachelor) Voraussetzung. Außerdem müssen bestimmte fachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. Sie müssen über bestimmte fachliche Kompetenzen in einem gewissen Umfang (ECTS) verfügen. Für die Aufnahme des hier Rede stehenden Masters ist darüber hinaus die Zuteilung eines Studienplatzes nötig (örtliche Zulassungsbeschränkung).Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Das Berufsfeld der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs umfasst die Content/Programmplanung und -entwicklung (in Medienhäusern wie Fernseh- und Radiosendern, Verlagen, Onlineanbietern), die Konzeption, Gestaltung und Produktion (in Medienunternehmen, Werbeagenturen, Produktionsfirmen), die Beratung, Analyse und Evaluation (in Beratungsfirmen, Marktforschungsunternehmen, Agenturen, Aufsichtsinstitutionen wie den Landesmedienanstalten) sowie alle Bereiche der Kreativ- und Eventindustrie, in denen Entertainment eine Rolle spielt (z.B. Film- und Musikbranche). Ein weiteres, aber eher peripheres Tätigkeitsfeld besteht im Bereich akademischer Forschung und Lehre.Weitere Informationen zum Studiengang
211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: