Literatur, Kultur, Medien (M.A.)
97070 Würzburg
2025
Studienangebot
Literatur, Kultur, Medien (Master)
Konzept des neuen Masters
Der neu eingerichtete Hauptfach-Master „Literatur, Kultur, Medien“ löst den Würzburger Master „Neuere Literaturen“ zum Sommersemster 2024 ab.Dieser neue Master wird von der Philosophischen Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) der JMU als forschungsorientierter Studiengang mit dem Abschluss „Master of Arts“ (M.A.) im Rahmen eines konsekutiven Bachelor-und Master-Studienmodells angeboten.
Der Studiengang verfolgt das Ziel, vertiefte Kompetenzen in den Bereichen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, insbesondere in deren Schnittpunkten, zu vermitteln.
Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den Literaturen, Kulturen und Medien, die von den am Studiengang beteiligten Fächern behandelt werden, sollen vermittelt und zum Ausgangspunkt vertiefter Analyse gemacht werden.
Der Studiengang kann entweder vollständig in deutscher Sprache oder auch – zur Gänze oder in Teilen - in der Sprache einer oder mehrerer der am Studiengang beteiligten Philologien absolviert werden. Die beteiligten Philologien sind: Germanistik, Anglistik, Amerikanistik, Romanistik, Slavistik oder Komparatistik – jeweils seit der Frühen Neuzeit.
Diese Kombination ist im deutschen Universitätssystem einzigartig und ermöglicht es Ihnen, Literaturgeschichte und Gegenwartsliteratur nicht nur im ästhetischen Raum, sondern in einem größeren, kulturwissenschaftlichen, epistemischen, medialen und theoretischen Kontext zu analysieren.
Aufbau
Das Curriculum ermöglicht es Ihnen, sich aus dem breiten Angebot der Literaturwissenschaften des deutschen, romanischen, englischen und russischen Sprachraums ein maßgeschneidertes Programm zu erstellen, sei es mit Schwerpunkt auf einer oder mehreren Literaturen.Dieses Angebot kombinieren Sie mit einem zweiten Bereich, in dem Themen der Kulturwissenschaft bzw. die der kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft im Vordergrund stehen.
Ein dritter Bereich ist medienwissenschaftlichen Schwerpunkten gewidmet.
Der Studiengang nimmt damit die kulturwissenschaftliche und mediale Ausweitung des Literaturbegriffes in der Gegenwart beim Wort, versorgt Sie mit historischem und theoretischem Grundwissen aus diesen Bereichen und befähigt Sie zu einem medienkomparatistischen und den ästhetischen Raum überschreitenden Arbeiten.
Das Studium ist so gestaltet, dass Sie sich Ihr eigenes Curriculum, selbstverständlich in direktem Austausch mit den Dozierenden, zusammenstellen können:
Sie können alle drei Bereiche gleich gewichten oder sich vor allem auf einen konzentrieren.
Praktika
Wir legen – weit mehr als in „traditionellen“ Studiengängen – einen großen Schwerpunkt auf die Berufspraxis: Wir laden in jedem Semester Fachleute aus verschiedenen literatur- und medienbezogenen Berufsfeldern (z.B. Verlag, Museum, Archiv, Film- und Literaturfestivalbetrieb, Theater, Literaturvermittlung und -kritik etc.) ein, die auf Sie und Ihre Interessen abgestimmte Seminare halten. Sie können also entsprechend Ihren beruflichen Zielen ein eigenständiges fachwissenschaftlich fundiertes Profil ausgestalten. Berufspraktika, die sich aus diesen Seminaren ergeben können, vervollständigen das Profil.Weitere Informationen zum Studiengang
195 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: