MINT-Lehramt PLUS (M.Sc.)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

MINT-Lehramt PLUS (Master)


Begabtenförderung im Lehramtsstudium - dies wird mit dem innovativen Studiengang MINT-Lehramt PLUS umgesetzt. Besonders begabte und leistungsfähige Studierende der Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien erhalten Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die über die Angebote der regulären Lehramtsstudiengänge substanziell hinausgehen. Sie können ihr Lehramtsstudium anhand vielfältiger Zusatzangebote bereichern.

Die Studierenden können vertiefte fachliche Kompetenzen im MINT-Bereich erwerben. Dazu steht ihnen einerseits ein breites Spektrum an Lehrangeboten aus bestehenden fachwissenschaftlichen Masterstudiengängen zur Auswahl. Andererseits können sie anhand speziell für MINT-Lehramt PLUS eingerichteter Lehrformen in aktuelle Forschungsgebiete der Fachwissenschaften und der Fachdidaktiken vordringen. Charakteristisch sind dabei der interdisziplinäre Austausch und eine Einbettung in internationale Forschung mit vielfältigen Freiräumen für persönliche Schwerpunktsetzungen.

Insgesamt sollen die Studierenden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden und vielschichtige Kompetenzen erwerben, die sie für eine weitergehende wissenschaftliche Laufbahn bzw. zur Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben in herausgehobenen Positionen des Bildungs- und Wissenschaftsbereichs befähigen.

Der Studiengang MINT-Lehramt PLUS ist so konzipiert, dass er parallel zum regulären Studiengang für das Lehramt an Gymnasien absolviert werden kann. Entsprechend begabte und leistungsstarke Studierende können ein Zusatzstudium beginnen, sobald sie 100 Leistungspunkte im regulären Lehramtsstudiengang erworben haben. Sobald sie über einen lehramtsbezogenen Bachelor-Abschluss verfügen, können sie sich in den Masterstudiengang MINT-Lehramt PLUS einschreiben.

MINT-Lehramt PLUS setzt das Signal, dass Lehramtsstudiengänge und das Berufsfeld Schule insbesondere auch für besonders begabte und leistungsfähige Studierende attraktiv sind.

Perspektiven für Berufsfelder
Berufsfeld Wissenschaft
Mit MINT-Lehramt PLUS können die Studierenden in der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik eines MINT-Fachs in aktuelle Forschungsbereiche eindringen, um daran eine Promotion und eine berufliche Laufbahn im Wissenschaftsbereich anzuschließen. Alle Module bieten dazu viel Flexibilität im Hinblick auf persönliche Schwerpunktsetzungen.
Berufsfeld Schule
Formal bringt MINT-Lehramt PLUS den Teilnehmerinnen und Teilnehmern keine Vorteile bei der Ersten oder Zweiten Lehramtsprüfung. Allerdings fördert die intensive, vertiefte Beschäftigung mit einem MINT-Fach fachliche Souveränität und universelle fachliche Kompetenzen, die auch in den Lehramtsprüfungen nützlich sein können.

MINT-Lehramt PLUS unterstützt die Studierenden bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, die insbesondere für Tätigkeiten im Schulsystem wertvoll sind.

Des Weiteren sind die Absolventinnen und Absolventen von MINT-Lehramt PLUS mit ihrer überdurchschnittlichen fachlichen Qualifikation und ihrer Sensibilisierung für Prozesse der Begabtenförderung bestens vorbereitet, um als Lehrkraft an Gymnasien besonders begabte Schülerinnen und Schüler spezifisch zu fördern (im regulären Unterricht oder durch Enrichmentangebote - z.B. in "Pluskursen" oder mit Wettbewerben wie "Jugend forscht").

Falls sich die Absolventinnen und Absolventen an Schulen außerhalb des staatlichen Bereichs bewerben (z.B. an privaten oder kirchlichen Schulen) oder an Schulen außerhalb Deutschlands, so kann ein Abschluss von MINT-Lehramt PLUS auch formal durchaus vorteilhaft sein.
Berufsfeld Wirtschaft
Absolventinnen und Absolventen gymnasialer Lehramtsstudiengänge, insbesondere in MINT-Fächern, sind auch für Wirtschaftsunternehmen attraktive Arbeitskräfte. Sie konkurrieren dabei mit Absolventinnen und Absolventen fachwissenschaftlicher Bachelor-/Masterstudiengänge. Hier kann ein Abschluss des Masterstudiengangs MINT-Lehramt PLUS mit dem Titel "Master of Science" ein wertvolles Element in Bewerbungen darstellen.

Weitere Informationen zum Studiengang

195 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen