Latein Lehramt (Staatsexamen)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

Latein Lehramt (Staatsexamen)

Gegenstand des Faches
Das Fach Klassische Philologie umfasst die sprach-, literatur- und editionswissenschaftliche Beschäftigung mit den künstlerisch-literarischen, philosophischen, historiographischen und naturwissenschaftlichen Texten aus dem Zeitraum vom Beginn der griechischen Literatur im späten 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum weitgehenden Erlöschen der spätantiken Literatur um das Jahr 600 n. Chr.

Die Hauptfach-Studiengänge der Klassischen Philologie verfolgen als wissenschaftliche Studiengänge das Hauptziel der Ausbildung von hochqualifiziertem und leistungsfähigem wissenschaftlichen Nachwuchs in Gräzistik und Latinistik.

Exkursionen zu Stätten der Antike, zu Museen oder Theateraufführungen sowohl in Deutschland als auch im Mittelmeerraum sind fester Bestandteil des Studiums der Klassischen Philologie in Würzburg und komplettieren die fachwissenschaftliche Ausbildung.

Im Rahmen der Lehramtstudiengänge für Gymnasien werden Latinistik und Gräzistik als vertieft zu studierende Fächer angeboten.

Die Studiengänge Griechische bzw. Lateinische Philologie sind grundständige wissenschaftsorientierte Studiengänge, die im Bachelor-Bereich als Haupt- und/oder Nebenfächer zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss führen. Im Master-Bereich legen die Studiengänge Griechische bzw. Lateinische Philologie die Grundlage für eine weitergehende berufliche Qualifizierung, etwa im Hochschuldienst oder für höher qualifizierte Tätigkeiten im editorischen Bereich.

Informationen zum Studium Lehramt Latein (Staatsexamen)
Im Rahmen dieses Studiums kann es als vertieft studiertes Fach studiert werden. Die studienbegleitend abzulegenden Prüfungen aller Studienfächer bilden zusammen mit den im Rahmen der Ersten Staatsprüfung abzulegenden Prüfungen die Erste Lehramtsprüfung.

Der Studiengang verfolgt das Ziel, durch das wissenschaftliche Studium der Lateinischen Philologie die fachlichen Grundlagen für den Beruf des Gymnasiallehrers zu legen. Die Studierenden erwerben anschlussfähiges fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Wissen, das sie befähigt, Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozesse im Fach Latein zu initiieren und zu gestalten.
Voraussetzungen
Unabdingbar für den Studienerfolg sind Sprachkenntnisse im Umfang des Latinums und Graecums. Der Nachweis des Graecums ist zudem für die Zulassung zum Staatsexamen erforderlich. Die Sprachkenntnisse können auch durch Sprachkurse an der Universität erworben werden.

Die Bereitschaft zu intensiver eigenständiger Lektüre antiker Texte und wissenschaftlicher Literatur auf der Grundlage einschlägiger Lektürelisten wird vorausgesetzt. Empfohlen werden außerdem gesicherte Kenntnisse im Französischen sowie im Englischen oder einer anderen modernen Fremdsprache auf dem Niveau B1 des „gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen“. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in Italienisch.

Berufliche Aussichten nach dem Lehramtsstudium
Das berufliche Profil eines Lehrers bzw. einer Lehrerin ist heute geprägt durch eine Vielzahl von Kompetenzen. So werden solides fachwissenschaftliches Wissen und Kenntnisse um die Vermittlung der fachlichen Inhalte genauso gefordert wie pädagogisches Handeln. Durch die Konzeption der Lehramtsstudiengänge an der Uni Würzburg erhalten Sie die bestmögliche Vorbereitung für diesen facettenreichen Beruf. Das Studium eines Lehramts endet in Bayern mit der Ersten Staatsprüfung. Dieser Abschluss qualifiziert den Absolventen/die Absolventin zum Eintritt in das Referendariat und mit dessen Abschluss (2. Staatsexamen) zum Dienst als Lehrer/Lehrerin.

Des Weiteren bietet der erfolgreiche Abschluss der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an Gymnasien die Möglichkeit einer Promotion in den studierten Unterrichtsfächern.

Weitere Informationen zum Studiengang

204 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen