Classics (B.A.)
97070 Würzburg
2025
Studienangebot
Classics (Bachelor)
Der interdisziplinäre Studiengang „Classics“ integriert die Disziplinen der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte, Gräzistik und Latinistik und eröffnet ein breites Verständnis für die Archäologie, Literatur und Philologie der griechischen und römischen Kultur. Ein weiterführender Masterstudiengang ist derzeit nur in den beteiligten Fächern möglich, ein Masterstudiengang „Classics“ ist in Planung.
Informationen zum Studium Bachelor of Arts Classics
Die Studierenden erhalten zum einen fundierte Kenntnisse zentraler archäologischer Funde und Befunde und ihrer grundlegenden methodischen Bearbeitung. Zum anderen erwerben sie grundlegende Sprachkenntnisse in Latein und Altgriechisch und gewinnen einen Überblick über die Literatur der klassischen Antike von Homer bis in die Spätantike. Damit wird eine transdisziplinäre ganzheitliche Auseinandersetzung mit der gesamten Kulturgeschichte der klassischen Antike ermöglicht. Außerdem erhalten die Studierenden ein allgemeines kritisches Verständnis für historische Fragestellungen und Entwicklungen. Aufgrund der Fachdiskussionen und Fachliteratur in zahlreichen Landessprachen führt der Studiengang auch zu Kompetenzen in modernen Fremdsprachen, unabdingbar etwa in Englisch, Französisch und Italienisch, je nach Untersuchungsgegenstand aber auch Neugriechisch oder SpanischDas Studienfach „Classics“ ist in zwei Studienphasen unterteilt:
In den ersten beiden Fachsemestern werden grundlegende Kenntnisse der einzelnen Fächer vermittelt und Sprachkenntnisse in Latein und Griechisch vertieft bzw. erworben. Ab dem 3. Fachsemester wird eine Disziplin als Schwerpunkt mit einem umfassenderen Pflichtbereich gewählt. Zum einen ist damit gewährleistet, dass alle beteiligten Disziplinen auf einem gleichen Niveau abgeschlossen werden, was insbesondere für die Philologien eine hohe Bedeutung hat. Zum anderen ermöglicht die persönliche Schwerpunktsetzung den Studierenden, sich innerhalb der Klassischen Altertumswissenschaften vertiefend einem eher philologischen, historischen oder archäologischen Zugang zuzuwenden.Wahlpflichtbereich
Im Wahlpflichtbereich des Studiengangs werden auch Einblicke in weitere altertumswissenschaftliche Disziplinen (Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie, Ägyptologie, Vergleichende Sprachwissenschaft, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie) ermöglicht, um einen Eindruck von der globalen Antike als Ganzes zu erhalten. Die Rechtsgeschichte, Philosophie, Theologie und Kunstgeschichte stellen einzelne Aspekte antiken Lebens vor und verweisen auf deren Bedeutung in der Moderne.Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Ein Master „Classics“ ist zwar derzeit noch in Planung, aber nach einem erfolgreichen Abschluss des Studiums kann in den Einzeldisziplinen ein Masterstudium aufgenommen werden. Doch auch unmittelbar im Anschluss eröffnen sich - wie bei vielen anderen geistes- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen, mit „Classics“ vielfältige Karrierewege: Tätigkeiten in Museen, Archiven, Verlagen oder Bildungseinrichtungen sind ebenso möglich wie in den Bereichen Kulturtourismus, Denkmalpflege und Öffentlichkeitsarbeit. Und wer Freude am Forschen und Unterrichten hat, kann eine Laufbahn in der Wissenschaft anstreben.Weitere Informationen zum Studiengang
211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: