Zusatzqualifikation "Übersetzen und Sprachvergleich"
97070 Würzburg
2025
Studienangebot
Zusatzqualifikation "Übersetzen und Sprachvergleich"
Was ist die Zusatzqualifikation "Übersetzen und Sprachvergleich"?
Die Zusatzqualifikation "Übersetzen und Sprachvergleich" kann von allen Studierenden der Neuphilologie (d. h. Bachelor-, Lehramts-, Master- und Promotionsstudierenden) erworben werden. Sie bietet den Studierenden der Anglistik, Romanistik und Slavistik die Möglichkeit, über ihr Studium hinaus Übersetzungskompetenzen für die studierte/-n Sprache/-n zu erwerben und nachzuweisen.Wozu ist die Qualifikation gut?
Durch die internationale Vernetzung ist interkulturelle Kommunikation zu einem zentralen Aspekt von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft geworden. Mit dem Studium einer modernen Fremdsprache erwerben Sie bereits Kompetenzen, die in der Arbeitswelt in diesem Bereich zunehmend wichtiger werden. Im Rahmen der Zusatzqualifikation "Übersetzen und Sprachvergleich" werden Sie zusätzlich an die theoretischen Grundlagen des Übersetzens herangeführt. Vor diesem Hintergrund können Sie sowohl ihr kulturwissenschaftliches Wissen als auch ihre Kenntnisse um sprachstrukturelle Unterschiede zwischen Ausgangs- und Zielsprache vertiefen und anwenden, um verschiedene Textsorten, seien es Fachtexte oder literarische Texte, zu übersetzen. Diese Fähigkeiten können Sie mit Hilfe der Qualifikation nachweisen und so Ihr Bewerbungsprofil verbessern.Was muss ich machen, um die Qualifikation zu erhalten?
Um die Qualifikation zu erhalten, müssen die unten aufgeführten Module belegt und erfolgreich abgeschlossen werden. Für einige Kurse aus dem Modul 2 und 3 muss zuerst das Modul 1 erfolgreich abgeschlossen worden sein. Diese Kurse sind in der unten stehenden Kursliste entsprechend gekennzeichnet. Ansonsten können Reihenfolge und Zeitpunkt der Belegung von Kursen grundsätzlich selbst gewählt werden.Weiterhin ist zu beachten, dass Kurse in der Regel nicht nachträglich für die Zusatzqualifikation angerechnet werden können.
Die Scheine werden im Laufe des Studiums erworben; eine Semesterzahlbegrenzung gibt es nicht. Die von Ihnen erbrachten Leistungen werden auf einem Laufzettel durch Unterschrift der jeweiligen Dozent*innen dokumentiert.
Weitere Informationen
Aktuelle Kurse, die im Rahmen des Programms in den einzelnen Modulen belegt werden können, finden Sie hier: https://docs.google.com/document/d/12OxhCLGNVK4dk4qbrdQm9lk3Ii2OpRRsk0RmqcU4xw4/edit?usp=sharingÜber aktuelle Workshops und Vorträge informieren wir per E-Mail. Tragen Sie sich hierfür in die Diskussionsliste ein.
Modulübersicht
- Modul 1: Übersetzungstheorie
- Modul 2: Übersetzungskurs aus dem eigenen Fachbereich
- Modul 3: Reguläres Seminar aus dem eigenen Fachbereich
- Praxismodul
211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: