Digital Business & Data Science (B.Sc.)
Digital Business & Data Science (Bachelor)
Gegenstand des Faches
Das Bachelor-Studium der Wirtschaftswissenschaft vermittelt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Disziplinen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und die zugrundeliegenden mathematischen wie theoretischen Methoden. In diesem Sinne werden die Grundlagen, die in einer globalisierten Welt eng ineinandergreifen, erlernt und ein fundiertes Basiswissen erworben. Die Studierenden erhalten einen umfassenden Einblick in zentrale ökonomische Fragestellungen und deren Analyse. Darüber hinaus wird durch die Anrechnung von Praxiselementen, Austauschprogrammen, Auslandsaufenthalten und fächerübergreifenden Veranstaltungen der interdisziplinäre und internationale Charakter des Studiums gefördert.
Informationen zum Studium Bachelor of Science Digital Business & Data Science
Die Ausbildung ist zweigleisig aufgebaut: In der Grundlagenphase erlernen Sie digitale Methoden und Techniken, die in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich sind. In der Spezialisierungsphase haben Sie die Möglichkeit, tiefgehende Kompetenzen in wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen Ihrer Wahl zu erwerben, sei es Marketing & Innovation, Finance & Accounting, IT & Operations oder Economics. Diese Kombination sorgt dafür, dass Sie sowohl in der Tiefe als auch in der Breite geschult werden.Grundlagenphase (1. - 3. Studiensemester): Die ersten drei Semester dienen dazu, die Studierenden in die essenziellen Methoden- & Anwendungskompetenzen in den Bereichen Data Science und Programmierung einzuführen. Sie erhalten außerdem einen soliden Einblick in die verschiedenen Fachbereiche der Wirtschaftswissenschaften und können auf dieser Basis entscheiden, welche Spezialisierungen sie in der nächsten Phase anstreben möchten.
Spezialisierungsphase (3. - 6. Studiensemester): Nach der Grundlagenphase können sich die Studierenden auf zwei von vier wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkten spezialisieren: Marketing & Innovation (MAIN), Finance & Accounting (FACT), IT & Operations (ITOP) und Economics (ECON). Der Fokus liegt dabei stets auf der digitalen Wirtschaft. Ein besonderes Highlight ist das "Applied Data Science Project", in dem die Studierenden in Teams reale Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis mit den erlernten Data Science Methoden bearbeiten.
Grundlagen- und Orientierungsprüfung/Kontrollprüfung
In dem hier beschriebenen Studiengang wird eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) und/oder eine Kontrollprüfung durchgeführt. Das bedeutet, dass zu gewissen Semestergrenzen bestimmte Leistungen erbracht worden sein müssen, damit das Studium fortgesetzt werden kann.Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Das breit angelegte Studium der Wirtschaftswissenschaften ermöglicht sowohl den Bachelor- als auch den Master-Absolventen sehr vielfältige berufliche Karriereperspektiven.Die Vermittlung einer soliden wissenschaftlichen und methodischen Basis steht in Würzburg im Mittelpunkt der universitären Ausbildung. Schlüsselqualifikationen und Kontakte in die regionale und überregionale Wirtschaft geben wertvolle Impulse für die Berufspraxis und bereiten sowohl auf eine Tätigkeit in der freien Wirtschaft als auch in der Wissenschaft vor.
So vielfältig die Studieninhalte sind, so breit stellt sich das Tätigkeitsfeld dar. Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge übernehmen oftmals Aufgaben im Management von Wirtschaftsunternehmen, bei Banken und Versicherungen, Forschungsinstituten, Parteien, Verbänden, Kammern oder nationalen und internationalen Organisationen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung.
Für Führungspositionen und eine wissenschaftliche Karriere wird im Anschluss an das Bachelorstudium i.d.R. ein Masterabschluss erwartet.
Je nach Vertiefungsschwerpunkt können Absolventen beispielsweise in Banken oder Versicherungen, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften, Unternehmensberatungen oder an wissenschaftlichen Instituten und Forschungseinrichtungen in die Berufspraxis starten.
Weitere Informationen zum Studiengang
211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen