Human-Computer Interaction (M.Sc.)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

Human-Computer Interaction (Master)


Das Ziel des Studienfachs Human-Computer Interaction ist die Vermittlung von Kompetenzen zur systematischen Analyse, Entwicklung, Erprobung und Optimierung von Schnittstellen zwischen Computersystemen und deren menschlichen Nutzerinnen und Nutzern. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Konzepte, Methoden, Theorien und Techniken insbesondere der Psychologie und der Informatik mit fachspezifischen Kompetenzen der Mensch-Computer Interaktion. Besondere Schwerpunkte liegen auf Entwicklung und Erprobung interaktiver und multimedialer Mensch-Computer-Schnittstellen und deren Optimierung im Hinblick auf die Usability und User Experience.

Gegenstand des Faches
Der Studiengang HCI vereint auf einzigartige Weise die Disziplinen der Psychologie und Informatik. Im Fokus stehen die menschzentrierte Entwicklung und Erprobung interaktiver und multimedialer Mensch-Computer-Schnittstellen. Das reicht von Apps und Webseiten bis zu multimedialen Datenbrillen und sicherheitskritischen Anwendungen in der Medizin und Industrie. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Usability und User Experience interaktiver Produkte.

Am Anfang des Studiums stehen Grundlagenveranstaltungen in Psychologie und Informatik. Im weiteren Studienverlauf werden Methoden zur Analyse, Entwicklung, Erprobung und Optimierung von Benutzungsschnittstellen interaktiver Produkte vermittelt.

In Würzburg einzigartig sind die folgenden Schwerpunkte:

  • Menschzentrierte und erklärbare (explainable) künstliche Intelligenz
    Hier geht es darum wie die Zusammenarbeit zwischen Menschen und künstlichen Intelligenzen in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Therapie, Industrie und Schule gestaltet sein sollten, welche KI-Kompetenzen Nutzer zukünftig benötigen und wie man sie trainieren kann, wie KI transparent, fair und gendergerecht entwickelt wird und wie man selbst neuronale Netze trainiert.

  • eXtended Reality und Metaverse
    Hier geht es darum, wie man virtuelle Welten, Agenten und Avatare entwickelt, wie wir zukünftig vernetzt und verteilt miteinander kommunizieren, interagieren und arbeiten werden, wie Augmented Reality Arbeits- und Lebensräume erweitert, welche Chancen und Risiken sich für Menschen im Metaverse ergeben.

  • User Research
    In Würzburg lernt ihr alles darüber wie ihr die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer erfasst und erfolgreiche Produkte daraus entwickelt. Ihr lernt, was intuitive Benutzung ist, wie man Produkte inklusiv für breite Nutzergruppen gestaltet und dennoch innovativ sein kann. Die Anwendung erstreckt sich über verschiedene Lebensbereiche von Medizin, Religion bis zu politischer Partizipation.

Die Uno Würzburg bietet eine umfassende Ausbildung in der HCI mit Bachelor und Master und damit eine Professionalisierung in absoluten Zukunftsthemen wie der KI, XR und des Metaverse. Die Gestaltung der Digitalisierung verlangt exzellente Kenntnisse in der Informatik und Psychologie – nur wer beides versteht, wird Digitalisierung und damit unsere Zukunft verantwortungsvoll gestalten.

Wenn Du HCI in Würzburg studierst, hast Du auch die Möglichkeit, in Veranstaltungen benachbarter Studiengänge wie Psychologie, Informatik, Games Engineering, Computational Humanities und Medienkommunikation hineinzuschnuppern.

Informationen zum Studium Master of Science Human-Computer Interaction
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt vertiefende Kompetenzen aus der Psychologie und der Informatik, fachspezifische Kompetenzen aus den Theorien und Methoden der HCI sowie fachübergreifende Kompetenzen im Bereich Mensch-Technik-Gesellschaft. Besondere Schwerpunkte liegen auf hoch interaktiven, multimedialen, multimodalen und perzeptiven Mensch-Computer-Schnittstellen der Virtual, Augmented und Mixed Reality sowie angrenzenden Gebieten der Künstlichen Intelligenz und des Machine Learning.
Zulassungsvoraussetzungen
Um ein Masterstudium aufnehmen zu können, ist ein erfolgreich absolviertes Erststudium (in der Regel ein Bachelor) Voraussetzung. Außerdem müssen bestimmte fachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. Sie müssen über bestimmte fachliche Kompetenzen in einem gewissen Umfang (ECTS) verfügen. Der hier in Rede stehende Master sieht außerdem ein Eignungsverfahren vor. 

Berufliche Perspektiven nach dem Bachelor-/Masterstudium
Das HCI-Studium bietet vielversprechende Perspektiven in attraktiven Branchen wie z.B. im Automotive-Bereich (z.B., Daimler, BMW, Audi), in der Medizin (z.B., Dräger), im digitalen Entertainment und der Games-Entwicklung, natürlich auch im Consulting (z.B., MaibornWolff) und ganz allgemein überall, wo User Experience (z.B., fünfpunktnull) eine Rolle spielt.

Das HCI-Studium in Würzburg bietet dir starke Perspektiven in aktuellen Zukunftsbranchen, wie sie durch KI und eXtended Reality entstehen.

Die Vollbeschäftigung nach dem Studium ist garantiert. Viele Absolventen arbeiten z.B. als User Experience Designer, Usability Engineer, User Experience Consultant oder Human Factors Spezialist im IT-Bereich.

Weitere Informationen zum Studiengang

211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen