Vorderasiatische Archäologie (M.A.)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

Vorderasiatische Archäologie (Master)


Gegenstand des Faches
Das Studium der Vorderasiatischen Archäologie vermittelt fundierte Kenntnisse der vielgestaltigen materiellen Spuren Vorderasiens von den frühen prähistorischen Epochen der Seßhaftwerdung (ab ca. 18.000 v. Chr.) über die formativen Phasen der Menschheitsgeschichte bis zu den Großreichen des ersten Jahrtausends vor und nach unserer Zeitrechnung.

Studierende lernen die charakteristischen Lebensformen und verschiedenen Ausprägungen der materiellen archäologischen Kulturen (Siedlungsformen, Architektur, Keramik, Bildwerke etc.) in dem weiten geographischen Raum des Faches kennen, der sich vom Mittelmeer bis nach Zentralasien und von der Arabischen Halbinsel bis in den Kaukasus spannt. Das Studium in Würzburg führt in die grundlegenden Methoden und Praktiken des Faches ein und eröffnet durch einen forschungsnahen Aufbau sowohl den unmittelbaren Zugang zu laufenden (Feld)forschungsprojekten als auch zu den konzeptionellen und beruflichen Voraussetzungen archäologischer Forschung. Neben den traditionellen regionalen Schwerpunkten des Faches in Mesopotamien, Iran und der Levante, stehen in Würzburg darüber hinaus die Regionen Anatolien (Türkei), Südkaukasus (Armenien, Georgien, Aserbaidschan) und Zentralasien (Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan) im Vordergrund.

Die Vorderasiatische Archäologie in Würzburg ist nicht nur eng mit dem Schwesterfach der Altorientalistik verbunden, sondern bindet ebenso die Digital Humanities fest ein und vermittelt dahingehend während des Studiums Methodenkompetenzen in der digitalen Erschließung, Strukturierung und Auswertung von Forschungsdaten und deren Vermittlung in der Öffentlichkeit. Das Studium befähigt somit sowohl zur Weiterqualifikation im Bereich der Vorderasiatischen Archäologie als auch in den Digital Humanities sowie in Berufsfeldern außerhalb des universitären Umfelds.

Informationen zum Studium Master of Arts Vorderasiatische Archäologie
Für den MA Vorderasiatische Archäologie (MA Ancient Near Eastern Archaeology) sind im Verlauf des zweijährigen Studiums Kurse im Wert von 90 ECTS-Punkten vorgeschrieben; hinzu kommt die Masterarbeit (30 ECTS). Das Studium kann zum Sommer- und Wintersemester begonnen werden.

Eingangsvoraussetzungen: BA in Vorderasiatischer Archäologie (oder vergleichbar).

STRUKTUR UND ABLAUF DES STUDIUMS:
Semester 1
  • Fortgeschrittenenmodul: Materielle Kultur Vorderasiens 1 [04-VA-FMK1] Seminar (4 SWS)
  • Fortgeschrittenenmodul: Digitale Praxis [04-VA-FDP] Seminar (4 SWS)
Semester 2
  • Fortgeschrittenenmodul: Materielle Kultur Vorderasiens 2[04-VA-FMK2] Seminar (4 SWS)
  • Methoden, Theorien und Forschungsgeschichte in der Vorderasiatischen Archäologie [04-VA-MTF] Seminar (4 SWS)
Semester 3
  • Naturräume und Landschaftsarchäologie in Vorderasien [04-VA-NLV] Seminar (4 SWS)
  • Forschungs- und Berufspraxis in der Vorderasiatischen Archäologie [04-VA-FBV] Seminar (4 SWS)
Semester 4
  • Masterarbeit Vorderasiatische Archäologie [04-VA-MA]

Zwei Schwesterfächer: Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie
Die Altorientalistik widmet sich der Erforschung der alten Kulturen Vorderasiens (Westasiens) und angrenzender Gebiete vom vierten bis ersten vorchristlichen Jahrtausend (v. a. Irak, Syrien, Türkei, Iran). Die Erforschung altorientalischer Kulturen gliedert sich in zwei Fächer: zum einen die Philologie altorientalischer Sprachen (Altorientalische Philologie, Assyriologie oder einfach Altorientalistik), zum anderen die Archäologie Westasiens (Vorderasiatische Archäologie).

Die Vorderasiatische Archäologie beschäftigt sich mit der materiellen Kultur, Siedlungs- und Kunstgeschichte des Alten Orients. Vorderasiatische Archäologinnen und Archäologen führen Ausgrabungen und Geländebegehungen in den verschiedenen Regionen Westasiens durch.

Weitere Informationen zum Studiengang

211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen