Business Administration Finance & Management (B.A.) - berufsbegleitend

80333 München
2026
Studienangebot
International School of Management (ISM)

B.A. Business Administration · Finance & Management


Das berufsbegleitende Finanzstudium für zukünftige internationale Finanzprofis. Studiere praxisorientiert und flexibel, mit oder ohne Arbeitgeber.

Bachelor in Finance berufsbegleitend studieren

Mit dem Bachelor in Finance & Management berufsbegleitend studierst du parallel zu deinem Job und wirst so zum Experten im Bereich Finance & Accounting.

Du bist ein kluger Kopf, jonglierst gerne mit Zahlen und schreckst vor Begriffen wie Rechnungswesen oder Rechnungslegung nicht zurück? Dann bist du an der International School of Management genau richtig! Die Studienausrichtung Finance vereint im Studium grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit berufsbezogenen sowie fachlichen Schwerpunkten in Finance, Accounting und Controlling.

Durch diese Spezialisierung im Studiengang B.A. Business Administration Finance & Management lernst du was es bedeutet, die finanzielle Führung von Unternehmen zu übernehmen und zum Profi in den Bereichen Rechnungswesen und Controlling zu werden.

Nach deinem Abschluss kannst du dein bisher erlerntes Wissen noch weiter vertiefen und den Master in Finance in Vollzeit oder den berufsbegleitenden Master-Studiengang Finance studieren.

Studienablauf

Der berufsbegleitende Studiengang Business Administration vermittelt dir umfassende betriebswirtschaftliche Grundlagen: Marketing, Produktion und Human Resources (HR) werden in Vorlesungen ebenso beleuchtet wie beispielsweise Finanzierung und Wirtschaftsprivatrecht. In der Spezialisierung Finance & Management erwirbst du Fachwissen in der internationalen Finanzbranche.

Teil des Studiums sind ein zweiwöchiges Auslandsmodul an einer Hochschule in Dublin sowie ein Workshop im 6. Semester, bei dem die Studierenden ein Marktforschungsprojekt für ein reales Unternehmen eigenverantwortlich in Teams bearbeiten.

Auslandsaufenthalt

Das integrierte Auslandsmodul „Business English Advanced“ umfasst einen zweiwöchigen Aufenthalt an der International School of Business (ISB) in Dublin. In der Hauptstadt von Irland vertiefst du intensiv deine Sprachkenntnisse an der Hochschule und entdeckst die kulturelle Vielfalt in der lebendigen Hauptstadt. Neben attraktiven Ausflugszielen darfst du einen Besuch in der facettenreichen Natur und den weiten Wäldern nicht verpassen.

Schwerpunkte im Auslandsmodul sind u.a.

  • die Stärkung der Sprachfähigkeiten in geschäftsspezifischen Situationen,
  • die Vermittlung fortgeschrittener Grammatik- und Sprachkenntnisse und
  • der unmittelbare Austausch in interkulturellen Teams.

Das berufsbegleitende Bachelor-Programm Business Administration bietet dir zusätzlich die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule in Europa oder Übersee zu verbringen. Wenn du dich dafür entscheidest, führst du dieses optionale Auslandssemester im Anschluss an die Regelstudienzeit im achten Semester durch.

Du kannst aus ca. 90 Partnerhochschulen wählen. Um welche Partnerhochschulen es sich genau handelt, kannst du der Übersichtstabelle Partnerhochschulen entnehmen.

Bewerbung/Zulassung
Wer sich für ein Studium an der ISM entscheidet, profitiert von einem klar strukturierten und unkomplizierten Bewerbungsprozess. Schritt für Schritt wirst du von der ersten Anfrage bis zur Zulassung begleitet und erhältst jederzeit Orientierung. So bleibt dir der Kopf frei für das, was wirklich zählt: dich intensiv mit den Studieninhalten auseinanderzusetzen, das Campusleben kennenzulernen und deine persönlichen sowie beruflichen Perspektiven zu entdecken.
Wie kann ich mich für das berufsbegleitende Finanzstudium bewerben?
Wenn du dich für ein berufsbegleitendes Bachelorstudium an der International School of Management entscheidest, kannst du dich jederzeit dafür bewerben und deine Unterlagen schnell und unkompliziert online einreichen.

Der Bachelor of Finance & Management berufsbegleitend ist, so wie all unsere anderen Studiengänge, nicht zulassungsbeschränkt mit einem Numerus Clausus (NC) .

Stattdessen nimmst du an einem internen Online-Aufnahmeverfahren unserer Hochschule teil, wo wir deine Fähigkeiten, deine Motivation und deine Persönlichkeitsstruktur testen. Wir legen Wert auf deine individuellen Stärken und möchten dich gerne in einem persönlichen Gespräch kennenlernen!
Zulassungsvoraussetzungen und Fristen

Das benötigst du für die Zulassung zum Studium:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fachabitur (schulischer und praktischer Teil) oder
  • eine berufliche Qualifizierung (z.B. Meisterbrief, Fortbildungsabschluss, Fachschule),
  • Deutschsprachkenntnisse auf dem Niveau mind. B2,
  • die Bewerbungsunterlagen sowie
  • die erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest

Das Aufnahmeverfahren gliedert sich in zwei Abschnitte: Du meldest dich zum Aufnahmetest an und reichst deine vollständigen Unterlagen über das Bewerbungsportal ein. Im Anschluss nimmst du am Aufnahmetest teil.