Steuerlehre (B.A.)
Wer sich für unseren Bachelorstudiengang entscheidet, strebt ganz klar eine spätere Tätigkeit im steuerberatenden Bereich an. Betriebswirtschaftliche Studiengänge mit steuerlichen Modulen und vielleicht auch Spezialisierungsfächern gibt es viele - bei uns liegt der Fokus von Anfang an auf der betrieblichen Steuerlehre. Natürlich sind auch allgemeine betriebswirtschaftliche Grundlagen notwendig, um diese steuerlich würdigen zu können. Doch auch diese Grundlagen haben immer einen Bezug zur steuerlichen Praxis und Anwendung.
Die Besonderheiten eines Studiums bei uns: Frisch gebackene Abiturienten ohne steuerliche Vorkenntnisse werden im Orientierungssemester auf den Stand der Studienanfänger mit Steuerfachangestelltenausbildung gebracht.
Für diejenigen, die in die große, weite Welt hinaus wollen, bieten wir das Mobilitätsfenster im 5. Semester an. Module dieses Semesters können auch als Auslandssemester absolviert und an unserer Hochschule angerechnet werden. Weiterer Pluspunkt: Unser Bachelorstudiengang Steuerlehre ist auch dual mit einem Praxispartner möglich!
Voraussetzungen & Bewerbung
Die formale Voraussetzung besteht in der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Darüberhinaus sollten Sie eine hohe persönliche Affinität zu steuerlichen Themen und auch die Freude an der Arbeit mit Gesetzen mitbringen.Das Zulassungsverfahren zu den steuerlichen Studiengängen erfolgt grundsätzlich über den Studierendenservice der Hochschule Worms. Dorthin richten Sie bitte auch alle Fragen bezüglich des Zulassungsverfahrens und Ihrer Bewerbung. Der Studierendenservice ist für die Zulassungsverfahren aller Studiengänge an der Hochschule Worms zentral verantwortlich.
Bewerbungsschluss für die Aufnahme zum Wintersemester ist der 31. August. Bei Studienbeginn zum Sommersemester ist der letzte Termin für den Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen der 28. Februar des jeweiligen Jahres. Die genannten Termine sind jeweils Ausschlussfristen (Eingang Hochschule!) - das heißt, später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zum Studiengang.
223 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: