Angewandte Informatik (B.Sc.)
Mit dem Studiengang Angewandte Informatik an der Hochschule Worms entscheiden Sie sich für ein wissenschaftliches Studium mit starkem Berufspraxisbezug. Die vermittelten allgemeinen Informatik-Grundlagen legen eine solide Basis zur selbstständigen Vertiefung aller Technologie-Facetten, auf deren rasche Änderungen Sie im Berufsleben reagieren müssen. Die im Studiengang eingeübten Arbeitstechniken helfen Ihnen dabei.
Das Praxissemester und die Bachelorarbeit werden in der Regel im Unternehmen durchgeführt; Sie können also Lösungen für real existierende Probleme im Unternehmensumfeld entwickeln. Wenn Sie Ihr Wissen nach dem Bachelorabschluss weiter vertiefen und erweitern möchten, bietet Ihnen der Masterstudiengang Angewandte Informatik (auch dual) an der Hochschule Worms dazu gleich die passende Möglichkeit.
Ziele
Unsere Zielsetzung ist Sie zu befähigen, Basistechnologien zu beherrschen und zu verwalten sowie große Anwendungssysteme zu gestalten und zu entwickeln. Der Studiengang vermittelt daher wissenschaftliche Grundlagen, Konzepte und Methoden der Kerndisziplinen in der Informatik:- Methoden-Kompetenz als Kenntnis allgemeiner Grundlagen und allgemeiner Strukturzusammenhänge
- Fach-Kompetenz als Verständnis der Basiskonzepte der Informationstechnologie und darauf aufbauend als Einüben des kreativen und konstruktiven Umgangs, um Hardware- und Software-Systeme souverän entwickeln und anpassen zu können
- Soziale Kompetenz mit der Sensibilisierung der Studierenden für die sozialen Aspekte im Arbeitsleben und für die ‚soziale Dimension’ der Informationstechnologie
Diese Fachkenntnisse werden in den zum Teil fachübergreifenden Praktika anwendungsbezogen erarbeitet. Sie erhalten somit einen berufsqualifizierenden akademischen Abschluss, der Sie zur selbständigen Ausübung einer vielseitigen berufspraktischen, wissenschaftlich geprägten Tätigkeit als Informatikerin bzw. Informatiker befähigt.
Berufsaussichten
Nach Ihrem erfolgreichen Studienabschluss in Angewandter Informatik haben Sie auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen, denn Ihr Wissen wird in allen Branchen dringend benötigt. Sie können in Unternehmen der freien Wirtschaft oder in der öffentlichen Verwaltung arbeiten. Mit einer eigenen Idee können Sie sich als Start-Up natürlich auch selbstständig machen. Die Karriereberatung der Hochschule Worms bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen und Trainings an, damit Sie nach Ihrem Abschluss direkt durchstarten können.Weitere Informationen zum Studiengang.
212 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen