Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

54293 Trier
2025
Studienangebot
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)


Du möchtest in einem Unternehmen die Personalentwicklung mitgestalten und optimieren? Du möchtest verstehen, wie Personen in Organisationen handeln und wie Führung funktioniert? Du interessierst dich dafür, wie Konsumenten ihre Kaufentscheidungen treffen und welche Faktoren dafür ausschlaggebend sind? Dann ist der Studiengang Wirtschaftspsychologie genau der Richtige für dich! Du lernst wie sich Personen in wirtschaftlichen Zusammenhängen verhalten und leitest davon bestimmte zielführende Strategien ab.

Blicke hinter die Kulissen des menschlichen Handelns und Entscheidens
Während deines Studiums erwirbst du Kenntnisse über das Denken und Handeln von Individuen und Gruppen. Außerdem erhältst du eine gründliche Ausbildung in den vielfältigen betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Zusätzlich erlernst du methodische, soziale und persönliche Kompetenzen.

Wie ist das Studium aufgebaut?
Der Studiengang ist als 6-semstriger Vollzeitstudiengang konzipiert und modular aufgebaut. In den ersten beiden Semestern erlernst du die Grundlagen der Psychologie. Hierbei werden unter anderem Themengebiete der Allgemeinen Psychologie und Sozialpsychologie behandelt.

In den wirtschaftspsychologischen Anwendungsfächer kannst du anschließend das Grundlagenwissen anhand von praktischen Fragenstellungen und Projekten der Markt- und Konsumpsychologie, der Arbeitspsychologie, der Führungs- und Organisationspsychologie anwenden.

Parallel dazu lernst du im Laufe des gesamten Studiums die Grundlagenfächer der Betriebswirtschaftslehre kennen, wie zum Beispiel Marketing und Vertrieb, Unternehmensführung, Interne Unternehmens- und Investitionsrechnung sowie Finanzierung.

Außerdem erwirbst du Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden der Psychologie. So wirst du auf das wissenschaftliche Arbeiten in diesem Fachgebiet vorbereitet und kannst die gewonnenen Methodenkenntnisse und Kompetenzen schließlich in zwei Seminaren anwenden.

Im 4. und 5. Semester belegst du zwei Fremdsprachenkurse. Hierbei hast du die Wahl zwischen den Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch oder Chinesisch.

Das abschließende 6. Semester beinhaltet das Praxisprojekt und die Abschlussarbeit in einem wirtschaftspsychologischen Bereich.

Ab dem 5. Semester hast du die Möglichkeit freiwillig an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland zu studieren und ebenso deine Abschlussarbeit zu schreiben.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es?
Nach dem erfolgreichen Studienabschluss stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Berufswelt offen. Ein mögliches Tätigkeitsfeld stellt das Human Ressource Management dar. Als Personalmanagerin oder Personalmanager kümmerst du dich um das Recruiting von neuen Mitarbeitern oder die Organisation von innerbetrieblichen Arbeitsprozessen und -strukturen in einem Unternehmen.

Ein weiteres mögliches abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet liegt im Bereich Marketing. Zielgruppen identifizieren und untersuchen, Markt- und Wettbewerbsanalysen durchführen, daraus Marketingstrategien ableiten und schließlich umfassende Werbemaßnahmen dazu umsetzen, sind spannende Aufgabenbereiche, die du nach deinem Studium der Wirtschaftspsychologie übernehmen kannst.

Ebenso sind Beschäftigungen in der Organisationentwicklung, der Beruflichen Weiterbildung, im Consulting, Training und Coaching sowie als Assistenz der Geschäftsführung wahrscheinlich.

Der Bachelor-Studiengang berechtigt dich zum Zugang zu allen korrespondierenden weiterführenden Masterstudiengängen.

Weitere Informationen zum Studiengang

75 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025
Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025
Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen