Reinraum-Technologie bei der Arzneimittelherstellung (M.Eng.)
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Studienangebot
Reinraum-Technologie bei der Arzneimittelherstellung (M. Eng.)
Spezialisierte Führungskraft werden für Aufbau, Betrieb und Optimierung der Infrastruktur zur sicheren Herstellung von Medikamenten und Impfstoffen? Der neue Studiengang „Reinraum-Technologie bei der Arzneimittelherstellung (M. Eng.)" ist ganz auf den Bedarf der pharmazeutischen Industrie nach entsprechend ausgebildeten Fachleuten im Bereich GMP ausgerichtet.
STUDIENGANGSKONZEPT ENTWICKELT ZUSAMMEN MIT DER BAYER AG
Das Konzept des Studiengangs "Reinraum-Technologie bei der Arzneimittelherstellung" wurde in enger Abstimmung mit der Bayer AG entwickelt. Der Studiengang vermittelt genau die Kenntnisse - mit Schwerpunkt im Bereich "Good manufacturing practice (GMP)" - die sich ein produzierendes Pharmaunternehmen aktuell und zukünftig von Absolvent*innen eines Master-Studiengangs, d. h. als Weiterqualifikation nach Abschlusss eines einschlägigen Bachelor-Studiengangs, wünscht.STUDIENINHALTE
Der konsekutive Master-Studiengang „Reinraum-Technologie bei der Arzneimittelherstellung (M. Eng.)“ baut auf den Studiengängen "Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung (B. Eng.)" und "Biopharmazeutische Arzneimittelherstellung - dual (B. Eng.)" mit 210 ECTS-Punkten auf. Er ist aufgrund der Konsekutivität 3-semestrig ausgelegt. Ein Quereinstieg über andere Bachelor-Studiengänge ist aber ebenso möglich. Wem ECTS-Punkte fehlen, weil der eigene Bachelor-Abschluss nur 180 ECTS-Punkte aufweist, kann diese Lücke durch das Besuchen von Modulen mit zusammen 30 ECTS-Punkten der beiden oben genannten Bachelor-Studiengänge sehr sinnvoll füllen. Der Master-Studiengang „Reinraum-Technologie bei der Arzneimittelherstellung (M. Eng.)“ fokussiert ganz auf Module, die sich mit den gesetzlichen Anforderungen an die Arzneimittelherstellung und an die dazu notwendigen Reinräume befassen. Ein wichtiger – vom US-amerikanischen Arzneibuch abgeleiteter – Fachbegriff dabei ist Good Manufacturing Practice (GMP), so dass die entsprechenden Module daher fast immer das Kürzel GMP im Namen tragen. Diese werden ergänzt durch einzelne Module des Pflicht- und Wahlpflichtbereichs, die sich mit dem biopharmazeutischen Herstellungsprozess auf Master-Niveau beschäftigen („Prozess-Wissen“). Im interdisziplinären Studienkonzept werden die Themen "GMP" und "Prozess-Wissen" aber auch direkt in den Modulen miteinander verknüpft. So wird das Zusammenspiel z. B. in den Modulen "Prozessanforderungen an den Reinraum I" und "Prozessanforderungen an den Reinraum II" in Form von Fallbeispielen aus der Praxis vermittelt.Weitere Informationen zum Studiengang
148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
55768 Neubrücke (Nahe)
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: