Modedesign (M.A.)

54293 Trier
2025
Studienangebot
Modedesign (M.A.)

Modedesign (M.A.)


Die Masterprüfung bildet den berufsqualifizierenden Abschluss des konsekutiven Master-Studienganges Modedesign. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Masterprüfung haben die Studierenden gezeigt, dass sie die Zusammenhänge ihres Faches überblicken, die Fähigkeit besitzen, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden und weiterzuentwickeln, komplexe Entwicklungs-, Planungs-, Organisations- und Gestaltungsaufgaben im Bereich Mode zu übernehmen sowie in der Lage sind, den Anforderungen eines sich stetig wandelnden Berufsfeldes kompetent und innovativ zu begegnen und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Der Masterabschluss qualifiziert zu einer anschließenden Promotion. Die Promotion ermöglicht es, selbstständig gewählte Schwerpunkte wissenschaftlich zu vertiefen und im Feld der Designwissenschaften zu neuen Forschungsergebnissen beizutragen.

Aufbau des Studiums
Im Masterstudiengang Modedesign an der Hochschule Trier steht das projektorientierte, experimentelle Studium im Vordergrund: Der Designprozess bildet den strukturellen Rahmen für die Bearbeitung unterschiedlicher, selbst gewählter Themen. Der gesamte Designprozess wird von der Recherche und Ideenfindung bis hin zur Präsentation im Sinne eines experimentellen, nicht standardisierten Arbeitens auf einer hochwertigen mediengestützten und technologischen sowie wissenschaftlichen Basis vermittelt und begleitet. Dieses Projektstudium zeichnet sich überdies durch eine interdisziplinäre Verknüpfung mit spezifischen Studienfächern aus den Fachrichtungen Edelstein und Schmuck, Kommunikationsdesign, Innenarchitektur, Intermedia Design und Architektur aus.

Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich innerhalb ihres Projektthemas je nach Neigung für einen Schwerpunkt aus den modularisierten Bereichen:

  • Modewissenschaft und Modetheorie
  • Strick
  • Womenswear
  • Menswear
  • Sportswear
  • Streetwear
  • Darstellen und Gestalten/ Modeillustration
  • Dreidimensionale Techniken
  • Plastisches Gestalten
  • Digitales Modedesign / 3D-Prototyping
  • Fashion Tech, Smart Textiles & Wearables
  • Marktorientierte Kollektionsgestaltung & Modemarketing

zu entscheiden.

Dabei können auch transdisziplinäre Schwerpunkte gesetzt werden. Ihrem selbst gewählten Studienschwerpunkt entsprechend, können die Studierenden aus den vielfältigen Angeboten der Masterstudiengänge im Fachbereich Gestaltung in Absprache mit den jeweiligen Fachprofessorinnen und –professoren wählen.

Den Abschluss des Masterstudiums bildet die Masterthesis.

Kooperationen
Vielfältige Kontakte zu externen Einrichtungen, Unternehmen, Hochschulen und Netzwerken unterstützen dieses Angebot. Neben der fachspezifischen Orientierung des Bachelorstudiums werden Inter- und Transdisziplinarität als unabdingbare Bestandteile des Designprozesses aufgefasst und sind daher konsequenterweise fachübergreifend im Fachbereich Gestaltung der Hochschule Trier angelegt.

Bewerbung und Einschreibung
  1. Bewerbung zum Interview (CV, Motivationsschreiben, Portfolio)
  2. Teilnahme und Entscheidung nach dem Interview
  3. Bewerbung für einen Studienplatz

Berufsfelder
Das Masterstudium Modedesign ermöglicht im Anschluss zahlreiche Perspektiven und Chancen. Dieses weiterführende Studium bereitet verstärkt auf ein selbstständiges und eigeninitiatives Arbeiten sowie u.a. auch auf leitende Tätigkeiten vor.

Die Arbeitsfelder liegen in allen Bereichen der Mode- und Bekleidungsbranche: Modedesign (DOB, HAKA, Casual-/Sportswear, KiKO) sowie in der Bekleidungsindustrie. Darüber hinaus qualifiziert das Studium auch für die Tätigkeit in angrenzenden Gebieten, wie Kostüm- und Accessoiregestaltung, Fashionconsulting, Merchandising, PR- und Werbung, Mode- und Produktmanagement, Industriedesign, Produktgestaltung oder auch Modejournalismus.

Weitere Informationen zum Studiengang

75 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025
Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025
Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen