
Informatik (B.Sc.)
Informatik ist die Wissenschaft der systematischen sowie automatischen Verarbeitung und Verwaltung von Informationen auf Digitalrechnern. Sie durchdringt nahezu alle Bereiche unseres gesellschaftlichen und beruflichen Lebens. Gerade diese Vielfalt eröffnet für gut ausgebildete Informatikerinnen und Informatiker viele zukunftssichere und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in Wirtschaft und Industrie.
Das primäre Ziel des Bachelor-Studiengangs „Informatik“ ist die Ausbildung von Informatik-Allrounderinnen und Informatik-Allroundern für eine Tätigkeit in der Berufspraxis. Die Pflichtfächer decken ein entsprechend breites fachliches Spektrum ab und eine große Zahl an Modulen mit Wahlmöglichkeit erlaubt die individuelle Vertiefung. In jedem Fachgebiet werden sowohl Grundlagen als auch spezialisierte Methoden der Informatik zur Anwendung auf akademischem Niveau vermittelt. Absolventinnen und Absolventen haben im Anschluss an das Studium ein zeitinvariantes Hintergrundwissen erlangt, das ihnen den Erwerb weiterführender bzw. aktuell benötigter spezifischer Kenntnisse ermöglicht.
Ein weiteres Ziel ist die Vorbereitung von Studierenden mit dem Wunsch nach weitergehender Qualifikation auf eine Fortsetzung ihrer Ausbildung mit einem Master-Studiengang in Informatik.
Kompetenzen
Absolventinnen und Absolventen...
- können Problemstellungen systematisch analysieren und Lösungen mittels Informations- und Kommunikationstechnologien eigenständig in einem durch häufige Änderungen gekennzeichneten Anwendungsgebiet erarbeiten,
- besitzen vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet des Software-Engineering, kennen aktuelle Methoden der Software-Entwicklung sowie der programmiertechnischen Umsetzung und können diese anwenden,
- haben vertiefte Kenntnisse in einem oder mehreren selbst gewählten Anwendungsgebiet(en) der Informatik,
- können in Gruppenarbeit eine informationstechnische Problemstellung planen, bearbeiten, auswerten und präsentieren und dabei die zugehörigen Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Erreichung eines gewünschten Zielzustandes eigenständig wählen und anwenden,
- kennen typische Beispiele von Kommunikationsproblemen und Konflikten (sowohl fachbezogen als auch auf persönlicher Ebene) und kennen verschiedene Maßnahmen, diesen zu begegnen,
- können ihr eigenes Wissen und Ihre eigenen Fähigkeiten reflektieren und Pläne nennen, wie und wohin sie diese weiterentwickeln möchten,
- kennen den gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Hintergrund der Informations- und Kommunikationstechnologie (insbesondere im Hinblick auf das Gebiet Software-Engineering) und können dessen Bedeutung auf die Gegenwart erläutern,
- kennen die gesellschaftliche Verantwortung von Forschung und können ihr eigenes Handeln reflektieren sowie bewerten,
- verfügen über die Fähigkeit zu eigenverantwortlicher Tätigkeit im Berufsfeld Informatik, insbesondere unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Verantwortung, kultureller und ethischer Aspekte, sowie in Bezug auf Inklusion und Gleichstellung.
Abschluss
Der Abschluss Bachelor of Science ist ein international anerkannter akademischer Grad nach europäischen Richtlinien. Mit dem Abschluss erhalten Sie neben der Möglichkeit des direkten Einstiegs in den Beruf und je nach Interesse und Qualifikation auch die Voraussetzung, um im Anschluss einen Master-Studiengang in Informatik an der Hochschule Trier (oder einer anderen Hochschule im In- und Ausland) zu belegen. Ein solcher Master-Studiengang qualifiziert Sie in weiteren vier Semestern zusätzlich für anspruchsvolle Tätigkeiten in Wirtschaft und Forschung, erlaubt den Zugang zum Höheren Dienst und führt Sie je nach Neigung zur Promotionsreife.Berufstätigkeit
Ein erfolgreicher Abschluss des Bachelor-Studiengangs bietet hervorragende Perspektiven am heutigen Arbeitsmarkt. Nach entsprechender Einarbeitungszeit sind Sie in der Lage, komplexe Fachaufgaben im IT-Bereich eines Unternehmens wahrzunehmen, z.B.
- Software-Entwicklung und -Test
- Software-Wartung
- Systemdesign
- Datenbankadministration
- IT-Beratung, Kunden-Support, Marketing und Vertrieb
Weitere Informationen zum Studiengang
75 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Trier
54293 Trier
2025

Hochschule Trier
54293 Trier
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: