Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.) - Vertiefungsrichtung Spiele

Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.) - Vertiefungsrichtung Spiele
Kompetenzen in der Entwicklung von Computerspielen und interaktiven 3D-Visualisierungen sind in- und außerhalb der internationalen Computerspielbranche sehr gefragt. Ausbildungsziel des Bachelor-Studiengangs „Informatik - Digitale Medien und Spiele“ in der Vertiefungsrichtung „Spiele“ ist es, hocheffiziente, interaktive 3D-Anwendungen entwickeln zu können, um beispielsweise als Spieleprogrammiererin oder Spieleprogrammierer in einem Entwicklerstudio arbeiten zu können.
Neben einer soliden Informatikausbildung wird in diesem Studiengang ein starker Fokus auf Spezialveranstaltungen aus dem Gebiet der Spieleprogrammierung gelegt. Trotz der Spezialisierung bereitet eine fundierte Grundausbildung im Bereich Informatik Absolventinnen und Absolventen auf die Anforderungen eines sich kontinuierlich wandelnden Arbeitsumfelds vor.
Ein weiteres Ziel ist die Vorbereitung von Studierenden mit dem Wunsch nach weitergehender Qualifikation auf eine Fortsetzung ihrer Ausbildung mit einem Master-Studiengang in Informatik.
Kompetenzen
Absolventinnen und Absolventen...
- können Problemstellungen systematisch analysieren und Lösungen mittels moderner Informations- und Kommunikationstechnologien eigenständig erarbeiten,
- verfügen über vertiefte Kenntnisse für die Entwicklung und Umsetzung von Computerspielen und interaktiven Medien, kennen aktuelle Vorgehensweisen in deren Entwicklungsprozess und können diese sicher umsetzen,
- besitzen die Fähigkeit, aktuelle und zukünftige Technologien im Spezialisierungsbereich zu verstehen, zu bewerten und zu adaptieren,
- sind in der Lage, selbstständig und in Gruppenarbeit Projekte mit speziellem Fokus auf Digitalisierung und Medienproduktion zu konzipieren und durchzuführen,
- verfügen über die Fähigkeit zu eigenverantwortlicher Tätigkeit im Berufsfeld Informatik, insbesondere unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Verantwortung, kultureller und ethischer Aspekte, sowie in Bezug auf Inklusion und Gleichstellung,
- können in der Leitungsfunktion von Teams arbeiten, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und mit unterschiedlichen Niveaus vertreten sind.
Abschluss
Der Abschluss Bachelor of Science ist ein international anerkannter akademischer Grad nach europäischen Richtlinien. Mit dem Abschluss erhalten Sie neben der Möglichkeit des direkten Einstiegs in den Beruf und je nach Interesse und Qualifikation auch die Voraussetzung, um im Anschluss einen Master-Studiengang in Informatik an der Hochschule Trier (oder einer anderen Hochschule im In- und Ausland) zu belegen. Ein solcher Master-Studiengang qualifiziert Sie in weiteren vier Semestern zusätzlich für anspruchsvolle Tätigkeiten in Wirtschaft und Forschung, erlaubt den Zugang zum Höheren Dienst und führt Sie je nach Neigung zur Promotionsreife.Berufstätigkeit
Diese voneinander abgegrenzten Berufsbilder findet man in jeder Computerspielefirma:
- Game Programming: In der Programmierung geht es um die Erstellung des technischen Rückgrates eines Spiels. Wie bringt man Charaktere zum Laufen, Springen, Fahren, Zusammenstoßen usw.
- Game Art: In diesem Bereich geht es um die gestalterische Ausarbeitung, z.B. die Erstellung von Charakteren oder Hintergründen.
- Game Design: Hier geht es um die inhaltliche Festlegung, d.h. die Definition der Spielregeln.
- Game Production: Produktion ist – ähnlich wie im Film – eine betriebswirtschaftliche Projektabwicklungsdisziplin.
Als Einsteiger bewirbt man sich in der Branche als Programmer oder Artist. Der Job des Designers oder Producers setzt in der Regel langjährige Berufs- und Branchenerfahrung voraus. Man muss sich entscheiden, welche Disziplin zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt. In dem Studiengang Informatik - Digitale Medien und Spiele mit der Vertiefungsrichtung Spiele werden Sie in dem Bereich Game Programming ausgebildet. Die anderen drei Bereiche werden nur kurz angerissen, um sich später mit Vertretern der anderen Bereiche verständigen zu können.
Weitere Informationen zum Studiengang
75 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen