Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

18435 Stralsund
2025
Studienangebot

Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz (Bachelor of Science)

Im Studiengang Software Entwicklung und Künstliche Intelligenz lernen Sie, wie KI funktioniert. Dabei geht es nicht nur um das Anwenden, Sie schauen der KI auch „unter die Motorhaube“, um zu verstehen, wie sie funktioniert und entwickelt werden kann. Zum anderen lernen Sie, wie große Softwaresysteme entworfen, entwickelt und unterhalten werden können. Die klassische Programmierung ist dabei nur ein Teil, wenn auch ein wichtiger. Beides zusammen, das Wissen über die KI und Softwaresysteme, versetzt Sie in die Lage, an der digitalen Transformation mitzuarbeiten und KI zu den Anwender*innen zu bringen. Eine Balance zwischen den Feldern Künstliche Intelligenz und Softwareentwicklung zu halten, macht den Kern des Studienganges aus – Ihren Schwerpunkt können Sie dabei selbst wählen.

Voraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachhochschulreife oder
  • Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
  • Zugangsprüfung

Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming

Bewerbungstermine

Die nächste Immatrikulation für Studieneinsteiger in das erste Semester erfolgt zum Wintersemester. Für das Wintersemester können Sie sich voraussichtlich ab Ende Mai bewerben.

Zum Sommersemester ist die Einschreibung in der Regel nur für Hochschul- und Studiengangwechsler mit anrechenbaren Leistungen in ein höheres Semester möglich.

Bewerben Sie sich gern für das Sommersemester 2025 von Anfang November 2024 bis zum 28.02.2025.

Kurzbeschreibung

Computer begegnen uns überall – nicht nur in der Hand, auf dem Schreibtisch oder im Rechenzentrum. Wir tragen Sie im Ohr, am Handgelenk und manchmal sogar im Körper. Wir fahren mit ihnen im Auto und planen mit ihnen die Route zum Ziel, überlassen ihnen sogar das Lenken. Sie empfehlen uns Produkte, Restaurants, Musik und erstellen unseren Trainingsplan, damit wir fit bleiben. Und wenn wir doch krank werden, helfen sie bei der Diagnose und der Therapie, denn sie werden niemals müde und haben Millionen Patient*innen gesehen.

Damit das alles funktioniert, benötigen wir moderne Methoden der Künstlichen Intelligenz, die heute in immer mehr Produkten zum Einsatz kommen und sich ständig weiterentwickeln. Das Verständnis dieser Methoden und ihre Umsetzung in Computerprogrammen bilden die beiden Schwerpunkte des "Studiengangs Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz (SKIB)".

Um Ihren Weg in die moderne Informatik zu finden, kommen Sie zuerst an die Ladestation und lernen zum Beispiel Programmierungstechnik, Datenbanken, Betriebssysteme oder Statistik. Auch die Hardware, auf der Computerprogramme laufen, wird angefasst und untersucht.

Danach können Sie loslegen und das offene Gelände erkunden. In Richtung Künstlicher Intelligenz begegnen Ihnen Anwendungen neuronaler Netze und Algorithmen des maschinellen Lernens, zum Beispiel zum Erkennen von Objekten in Bildern, zum Verstehen natürlicher Sprache oder sogar zur Erzeugung kunstvoller Werke. In Richtung Softwareentwicklung lernen Sie Methoden zur Entwicklung komplexer Anwendungen kennen, zum Beispiel für das Web oder kleine, vernetzte Geräte im Internet of Things.

Wie weit Sie in die jeweilige Richtung gehen und Ihren Schwerpunkt setzen, können Sie flexibel entscheiden. In mehreren Projekten verknüpfen Sie Ihre Kompetenzen aus der Softwareentwicklung und Künstlichen Intelligenz und entwickeln kreative Lösungen – die einzige Grenzen dabei sind nur Ihre Fantasie und - zugegeben - die Naturgesetze.

Ziele und Berufsaussichten

Mit dem Bachelorstudiengang "Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz (SKIB)" befähigen wir Sie dazu, zum einen bei der Planung, Entwicklung, Konfiguration und Einführung komplexer Softwaresysteme in Unternehmen und bei der Verarbeitung multimedialer Daten verantwortlich mitzuarbeiten und zum anderen Systeme der Künstlichen Intelligenz zu entwicken, zu benutzen und anzuwenden.

Der Bachelor-Studiengang bereitet Sie unmittelbar auf eine Berufstätigkeit vor oder dient als Basis für ein Masterstudium.

Berufsbilder

Als Absolvent*in unseres Studiengangs Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz bieten sich Ihnen exzellente Berufschancen. Denn die Entwicklung von Software und Künstlicher Intelligenz wird in nahezu allen Bereichen benötigt. Typische Beispiele sind: Medizin- und Biotechnologie, Automobilbau, Sprachverarbeitung und -erzeugung, Umwelttechnik, Heimautomatisierung, Gebäudetechnik, Handel, Banken, Versicherungen, Kommunikationsnetze und Datenanalyse. Selbstverständlich ist auch die Forschung an Universitäten und in Unternehmen ein attraktives Berufsziel:

  • Planung und Entwicklung von Kunden-Software als Mitarbeiter*in eines Software-Hauses
  • Planung und Entwicklung von Datenanalysetools als Mitarbeiter*in eines Betriebes in der Service-Branche
  • Entwicklung von Hardware- und Software-Systemen bei einem Gerätehersteller oder im Rahmen eines eigenen Ingenieurbüros
  • Entwicklung von KI- und Datenanalyse-Systemen bei für eineUnternehmensberatung.
  • Beratung bei Auswahl und Konfiguration von Software-Systemen als Consultant einer Unternehmensberatung
  • Grundlagenforschung auf dem Gebiet der KI in größeren Unternehmen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen
  • Planung, Entwicklung und Administration von Hard- und Software, KI und Datenanalyse in einem Unternehmen

Tür an Tür mit der Praxiswelt

Die Hochschule Stralsund ist eine junge Hochschule mit vergleichsweise jungen Dozent*innenund einer sehr guten technischen Ausstattung. In der Informatik kann die Hochschule auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurückblicken. Dass aus Stralsund gut ausgebildete Absolvent* kommen, hat sich längst bei den Unternehmen herumgesprochen. Viele Studierende arbeiten schon während des Studiums bei einem Unternehmen in der näheren Umgebung. Einige dieser Unternehmen haben sogar extra eine Niederlassung in Stralsund eröffnet, um einen kurzen Draht zu Studierenden und Absolvent*innen zu haben.

Wissenschaftliche Aktivitäten werden unter anderem durch das Institute for Applied Computer Science (IACS) mit den dort tätigen Doktorand*innen und Professor*innen vorangetrieben.

Durch die ausgewogene, top-aktuelle Ausbildung im Studiengang Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz (SKIB) haben unsere Absolvent*innen alle Möglichkeiten, sich in den vielfältigsten Branchen zu verwirklichen. Und die flexible Wahl des Schwerpunkts lässt bereits während des Studiums viele Freiheiten, sich nach eigenen Interessen zu richten.

Weitere Informationen zum Studiengang

25 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
18435 Stralsund
2025
Logo Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
18435 Stralsund
2025
Logo Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
18435 Stralsund
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen