Tourism Development Strategies (M.A.)
Tourism Development Strategies (Master of Arts)
International, strategisch, individuell: Das ist der englischsprachige Masterstudiengang Tourism Development Strategies (TDS) an der Hochschule Stralsund. TDS kombiniert fachliche Kenntnisse in der BWL mit International Management und Tourismus.
Themen, die du selbst praxisnah anwenden wirst, sind z. B. Nachhaltigkeit, Innovationen und Digitalisierung im Tourismus, wobei die Komponenten Strategie und Entwicklung einzigartig miteinander zusammengeführt werden. Einzigartig ist auch die Struktur des Masterstudiums, denn in Abhängigkeit des Erst-Studiums könnt ihr bei uns flexibel in 2, 3 oder 4-Semestern studieren.
Die internationale Orientierung des Studienganges ist ein besonderes Plus. Englischsprachige Lehre sowie Studierende und Dozenten aus verschiedenen Ländern ermöglichen von Beginn an einen interkulturellen Austausch. Partnerschaften mit Hochschulen weltweit ermöglichen ebenso die Umsetzung eines Auslandssemesters und mit unserem Partner in Italien besteht sogar die exzellente Chance, einen Doppelmasterabschluss zu erlangen (englischsprachig). Das besondere Highlight des Tourismus Masterstudiums stellt die internationale Exkursion (z.B. nach Island, Schweden oder auf die Azoren) dar, bei welcher zahlreiche Praxistermine und Destinationsentwicklung erlebbar werden. Nachhaltiges Lernen durch eigene Erlebnisse und Erfahrungen warten auf euch - mit dem Masterstudium Tourism Development Strategies.
Bewerbungstermine
Die nächste Immatrikulation für Studieneinsteiger in das erste Semester erfolgt zum Wintersemester. Für das Wintersemester können Sie sich voraussichtlich ab Mitte April bewerben.Zum Sommersemester ist die Einschreibung nur für Hochschul- und Studiengangwechsler mit anrechenbaren Leistungen in ein höheres Semester möglich.
Bewerben Sie sich gern für das Sommersemester 2026 von Anfang November 2025 bis zum 28.02.2026.
Voraussetzungen
Auch wenn Sie Ihr Abschlusszeugnis zum Bewerbungstermin noch nicht erhalten haben, können Sie sich mit einem aktuellen Leistungsnachweis und einer Bescheinigung über aktuell erreichte ECTS-Punkte, der vorläufigen Endnote und dem voraussichtlichen Abschlussdatum bewerben.2-semestriger Master TDS = Bewerber mit einem Erststudium von 240 ECTS-Punkten
- Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (240 ECTS-Punkte)
- Nachweis über eine berufspraktische Tätigkeit (Praktikum) von mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
- Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)
- Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung für die Zahlung von 1.970 EUR Programmnebenkosten (z.B. für Exkursionen ins Ausland, Unternehmensbesuche, keine Studiengebühren)
3-semestriger Master TDS = Bewerber mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten
- Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (210 ECTS-Punkte)
- Nachweis über eine berufspraktische Tätigkeit (Praktikum) von mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
- Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)
- Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung für die Zahlung von 2.170 EUR Programmnebenkosten (z.B. für Exkursionen ins Ausland, Unternehmensbesuche, keine Studiengebühren)
- Bewerber*innen aus dem Ausland: Nachweis von Deutschkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)
4-semestriger Master TDS = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten
- Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (180 ECTS-Punkte)
- Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)
- Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung für die Zahlung von 2.170 EUR Programmnebenkosten (z.B. für Exkursionen ins Ausland, Unternehmensbesuche, keine Studiengebühren
- Bewerber*innen aus dem Ausland: Nachweis von Deutschkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)
Über das Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen entscheidet eine Zulassungskommission.
Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Kurzbeschreibung TDS Master
Neben fachlichen Kenntnissen im Tourismus, in der BWL und im General Management erwerbt ihr bei uns Fähigkeiten und Methoden, die euch auf dynamische Veränderungen in Politik, Tourismuswirtschaft und Gesellschaft vorbereiten. Unser praxisnahes Masterstudium zielt darauf ab, euch zu verantwortlichem und eigenständigem Handeln zu befähigen. Deshalb stärken wir eure sozialen Kompetenzen genauso wie die Entwicklung eurer Persönlichkeit. Tourismus und Internationalität gehen Hand in Hand, so dass unser internationales englischsprachiges Master-Programm auch eure multikulturelle Kompetenz ausbaut.Unser Lehrkonzept im Masterstudiengang ist ganzheitlich orientiert und vermittelt euch folgende Fähigkeiten:
- Strategisches Denk- und Handlungsvermögen
- Business Development, insbesondere unter Nachhaltigkeitsaspekten in der Tourismusindustrie (Sustainability)
- Digitalisierung im Tourismus
- Interpretation von Märkten & deren Umfeld
- Produktentwicklung im Tourismus & angrenzenden Märkten
- Management Know-how
- Change Management
- Destinationsentwicklung / Destinationsmanagement
- Nutzung von Kreativität und Innovationen als Wettbewerbsfaktoren
- Kommunikationsfähigkeit
- Unterstützung beim Aufbau eines eigenen Wertesystems
Mit unserer strategischen Ausrichtung ermöglichen wir euch breite Jobperspektiven im In- und Ausland.
Wahlpflichtmodule eröffnen euch darüber hinaus die Möglichkeit, flexibel und in kleinen Lerngruppen individuelle Schwerpunkte für eure Karriere zu setzen.
Bei allen drei Studienwegen (2/3 oder 4 Semester) beginnt das Master-Studium jeweils im Wintersemester. Der Studiengang ist mit seinen vielen Projekten und Exkursionen international ausgerichtet. Ein besonderes Highlight ist unsere internationale Exkursion, welche im 1. Semester stattfindet. Im 2-semestrigen Masterstudium werden die Themen durchgängig in englischer Sprache, in den anderen Varianten in Englisch (85 %) und Deutsch (15 %) unterrichtet. Im 4-semestrigen Programm ist während des 3. Semesters ein Praktikum (21 Wochen) vorgesehen. Dieses Praktikum dient dazu, eure Fähigkeiten in den Bereichen BWL, oder/und im Tourismusmanagement auszubauen. Ein Semester im Ausland ist ebenfalls möglich. Im jeweils letzten Studiensemester erarbeitet ihr die Master-Thesis, die zu einer Promotion an einer Universität berechtigt.
Ziele
Die Tourismusbranche ist im Wandel. Sie wächst, wird digitaler, nachhaltiger und internationaler. Gleichzeitig steigt der Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften, die eben diese Dynamiken verstehen und aktiv mitgestalten.Genau hier setzt der Masterstudiengang Tourism Development Strategies der Hochschule Stralsund an. Er vermittelt dir nicht nur fundiertes Wissen in den Bereichen Strategie, Management und nachhaltige Entwicklung, sondern vor allem das richtige Mindset und Fähigkeiten zur Bewältigung der Herausforderungen und zur Optimierung der Chancen. Er wird deinen Blick für die großen Zusammenhänge in einer zunehmend komplexen Tourismuswelt schärfen. Unser Ziel ist es, dich dazu zu befähigen, aktiv Zukunft zu gestalten, ob in etablierten Unternehmen, im internationalen Kontext oder in neuen, kreativen Berufsfeldern.
Berufsbilder und Berufsaussichten
Mit dem Masterabschluss in Tourism Development Strategies stehen dir viele Türen offen, national wie international.Unsere Absolvent*innen sind in vielfältigen Berufsfeldern erfolgreich: sie arbeiten in internationalen Organisationen, bei Tourismus- und Wirtschaftsförderungen, in Beratungsagenturen, bringen sich in Nachhaltigkeitsinitiativen ein oder gründen ihre eigenen Unternehmen.
Ob in der strategischen Destinationsentwicklung, im Innovationsmanagement, in der Digitalisierung touristischer Angebote oder in der Steuerung komplexer Veränderungsprozesse, unsere TDS-Alumni übernehmen Verantwortung und gestalten die Zukunft aktiv mit.
Sie vereint:
- ein tiefes Verständnis für globale Zusammenhänge
- die Fähigkeit, interdisziplinär zu denken
- die Kompetenz, aus Ideen konkrete Lösungen zu entwickeln.
Wenn du dich nach einer Karriere sehnst, die dich fordert, begeistert und dir gleichzeitig die Welt eröffnet, bist du bei uns genau richtig.
Praxisverbunden und international
Was unser Masterstudium auszeichnet, ist die enge Verbindung von Theorie und Praxis. Du profitierst vom direkten Austausch mit Unternehmen und Institutionen, arbeitest an realen Projekten und vertiefst dein Wissen durch Exkursionen zu spannenden wirtschaftlichen und touristischen Zielen im In- und Ausland. Unsere Lehre ist interaktiv gestaltet, mit Fallstudien, Praxisterminen und Projektarbeiten, die dich gezielt auf das Berufsleben vorbereiten. Internationale Dozent*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft bringen dabei nicht nur neue Perspektiven mit, sondern auch wertvolle Kontakte für deine Karriere.Mit dem TDS-Master stellst du die Weichen für eine berufliche Zukunft im Tourismus und weit darüber hinaus.
Kurz gesagt, der Master Tourism Development Strategies ist mehr als ein Studiengang:
er ist DEIN Sprungbrett in eine vielseitige, internationale Karriere. Ob im Tourismus, im Management oder in anderen zukunftsorientierten Branchen. Mit deinem strategischen Denken, deiner interkulturellen Kompetenz und deiner praktischen Erfahrung wirst du dort gefragt sein, wo Wandel gestaltet wird.
Setz die Segel und starte mit uns durch!
Weitere Informationen zum Studiengang
26 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen