Wirtschaftsrecht (LL.B.) (berufsbegleitend)

Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Business Management | Public Management
Sie haben im Berufsleben mit juristischen, kaufmännischen oder verwaltungsrechtlichen Inhalten zu tun und wünschen sich mehr Hintergrundwissen? Sie möchten den Abschluss Bachelor of Laws erwerben - ohne dafür Ihre berufliche Karriere zu unterbrechen? Unser Online-Fernstudium Wirtschaftsrecht können Sie berufsbegleitend und ohne Verzicht auf das geregelte Einkommen absolvieren. Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu unserem Wirtschaftsrecht-Studium. Bitte zögern Sie bei Fragen nicht, sich direkt an Ihre Studienkoordinatorin zu wenden. Franziska Kemnitz freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen.
Online-Studium Wirtschaftsrecht an der Hochschule Schmalkalden
Das berufsbegleitende Fernstudium Wirtschaftsrecht vermittelt sowohl juristisches Wissen als auch fundierte Kenntnisse wahlweise aus der Betriebswirtschaftslehre oder aus dem Verwaltungsmanagement. Es qualifiziert die künftigen Wirtschaftsjurist*innen zu gefragten Expert*innen auf dem Arbeitsmarkt, die in vielen Bereichen des Wirtschaftslebens einsetzbar sind. Der Studienabschluss Bachelor of Laws (LL.B.) ist national und international be- und anerkannt.Zielgruppe
Das Fernstudium Wirtschaftsrecht mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) richtet sich insbesondere an:- Rechtsanwaltsfachangestellte,
- Bürokaufleute,
- Speditionskaufleute,
- Steuerfachangestellte,
- Verwaltungsfachangestellte sowie an
- Bank- und Versicherungsangestellte.
Studieninhalte
Das Online-Studium Wirtschaftsrecht enthält folgende Lehrgebiete:- Grundlagen des Rechts
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Volkwirtschaftslehre
- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Gutachtenerstellung
- Bürgerliches Recht: Allgemeiner Teil
- Staats- und Europarecht
- Arbeitsrecht
- Buchführung und Bilanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Bürgerliches Recht: Schuldrecht
- Sozialrecht
- Vertragsgestaltung
- Qualitätsmanagement
- Vertragsverhandlung und Konfliktmanagement
- Bürgerliches Recht: Sachenrecht
- Personalmanagement
- Einführung in das Steuerrecht
- Datenschutz und Compliance
Einführung in das Unternehmensrecht - Verwaltungsrecht
Schwerpunktbereich: Business Management
- Finanzierung und Investition
- Unternehmensbesteuerung
- Personengesellschaften
- Sanierungs- und Insolvenzmanagement
- Kapitalgesellschaften
- Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsdurchsetzung
- Juristische Beratung im Unternehmen
Schwerpunktbereich: Public Management
- Verwaltungsmanagement
- Kommunalrecht
- Leistungen zum Lebensunterhalt sowie Kinder-, Jugendhilfe- und Familienrecht
- E-Government
- Kommunales Finanzmanagement
- Migrations- und Migrationsfolgenrecht
- Öffentliches Bau- und Planungsrecht
Praxisprojekt im Wirtschaftsrecht-Bachelor
In das berufsbegleitende Studium ist ein Praxisprojekt integriert, welches sich über das 7. und Teile des 8. Semesters erstreckt. Voraussetzung für die Zulassung zum Projekt ist der Nachweis eines Praktikumsvertrages oder einer studienbegleitenden beruflichen Tätigkeit im Umfang von mindestens 15 Stunden pro Woche. Für die erfolgreiche Absolvierung werden insgesamt 30 ECTS-Punkte vergeben. Im Falle einer einschlägigen studienbegleitenden Berufstätigkeit kann das Praxisprojekt angerechnet werden.
Weitere Informationen zum Studiengang.
105 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen