Wirtschaftsrecht (LL.M.)

98574 Schmalkalden
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Header

Wirtschaftsrecht (LL.M.)

Master of Laws an der Hochschule Schmalkalden


Haben Sie Interesse an einem vertiefenden juristischen Studium unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen, mit dem Sie zielgerichtet auf einen Berufseinstieg als High Potential vorbereitet werden? Die HS Schmalkalden erschließt Ihnen mit dem konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsrecht die Voraussetzungen für eine Karriere als Führungskraft. Der Studiengang entspricht den Anforderungen der Wirtschaft, weil er praxisnah und zeitgemäß spezialisierungsfähige Generalisten für den exportorientierten Mittelstand zum Master of Laws (LL.M.) ausbildet.

Insbesondere werden die zunehmende Globalisierung und die damit wachsenden Anforderungen an unsere Absolventen berücksichtigt. Im Vordergrund des Masterstudiums zum Master of Laws in Wirtschaftsrecht stehen deshalb Fachgebiete mit internationalem Bezug. Die Studieninhalte werden darüber hinaus ständig optimiert und an die Bedürfnisse der Wirtschaft angepasst.

Studienziel

Der dreisemestrige Masterstudiengang Wirtschaftsrecht bietet eine auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Ausbildung, die die Absolventen befähigt, auf ausgewählten Gebieten des nationalen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts und verwandten Bereichen tätig zu werden. Er fußt auf dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor of Laws (LL.B.) oder eines gleichwertigen Studiums. Im Vordergrund stehen die Verbreiterung und Vertiefung des im Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht erworbenen Wissens. Der Masterstudiengang soll die Absolventen befähigen, Probleme ihres Fachgebietes selbstständig zu lösen, und sie in die Lage versetzen, den sich ändernden beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Nach bestandener Prüfung wird den Absolventen der akademische Grad "Master of Laws" (LL.M.) verliehen.

Aufbau des Studiums zum Master of Laws

Module

  • Europäisches und internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht (einschl. Subventions- und Vergaberecht)
  • Europäisches und internationales Sanierungs- und
  • Insolvenzrecht Internationale Rechnungslegung und internationales Finanzmanagement
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Grenzüberschreitende Personalwirtschaft - rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte
  • Mergers & Acquisitions, Unternehmensnachfolge
  • Europäische und internationale Steuerplanung und -gestaltung, steuerrechtliche Fragen grenzüberschreitender Transaktionen
  • Gestaltung grenzüberschreitender Verträge und Kollisionsrecht
  • Wahlpflichtbereich Schlüsselqualifikationen (Sprache und/oder soziale Kompetenz)
  • Wahlpflichtmodul Wirtschaftsrecht (insbesondere Contract Drafting under anglo-american Law, nationales und internationales Wettbewerbs- und Kartellrecht, Vertiefung Patent-, Geschmacksmuster-,
  • Kennzeichen- und Urheberrecht, Informationsrecht)
  • Master-Thesis / Master-Coaching

Studienverlauf

Der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht läuft über drei Semester und fußt auf dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor of Laws (LL.B.) oder eines gleichwertigen Studiums. Im Vordergrund steht die Verbreiterung und Vertiefung des im Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht erworbenen Wissens. In den ersten beiden Semestern werden Module angeboten, die die Absolventen befähigen, Probleme ihres Fachgebietes selbstständig zu lösen, und sie in die Lage versetzen, eigenverantwortlich den sich beständig ändernden beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Das dritte Semester ist ausschließlich für die Masterarbeit vorgesehen. Diese soll nach Möglichkeit in einem Unternehmen oder im Ausland erstellt werden. Eine Abfassung der Master-Thesis in englischer Sprache ist möglich. Nach bestandener Prüfung wird den Absolventen der akademische Grad "Master of Laws" (LL.M.) verliehen. Um die Internationalität zu fördern, wird während des Masterstudiums ein Auslandsaufenthalt empfohlen.

Masterarbeit und Auslandssemester

Das dritte Semester ist ausschließlich für die Masterarbeit vorgesehen. Diese sollte nach Möglichkeit in einem Unternehmen oder im Ausland erstellt werden. Eine Abfassung der Masterarbeit in englischer Sprache ist möglich. Um die Internationalität zu fördern, wird während des Masterstudiums zum Master of Laws ein Auslandsaufenthalt empfohlen.

Weitere Informationen zum Studiengang.

105 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
98574 Schmalkalden
2025
Logo Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
98574 Schmalkalden
2025
Logo Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
98574 Schmalkalden
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen