Wirtschaftsrecht (LL.B.)

98574 Schmalkalden
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Header

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

Wirtschaftsjurist studieren in Schmalkalden


Haben Sie Interesse an einem wissenschaftlich fundierten und arbeitsmarktgerechten juristischen Studium, mit dem Sie schnell in die Praxis einsteigen können? Sie möchten sich nicht nur juristisches Wissen, sondern auch fundierte Kenntnisse aus der Betriebswirtschaft aneignen? Mit diesem Studium zum Wirtschaftsjuristen erhalten Sie eine solide Basis für Ihre individuellen Berufsziele. Es entspricht den Anforderungen der Wirtschaft, weil es praxisnah und zeitgemäß spezialisierungsfähige Generalisten zum Bachelor of Laws (LL.B.) ausbildet.

Die Praxisorientierung steht im Mittelpunkt des gesamten Studiums. Sie entwickeln Problemlösungen und wenden dabei sowohl juristisches Wissen als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse an. Dafür ist handlungsorientiertes Denken Voraussetzung. Der Inhalt des Studiums ist von Anfang an mit Vertretern der Wirtschaft koordiniert, auf die betrieblichen Bedürfnisse ausgerichtet und wird ständig, auch unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Gesichtspunkte, optimiert.

Wirtschaftsjurist Studienziel

Wirtschaftsjurist studieren und Fähigkeiten vermittelt bekommen, wie man juristisches Wissen praxisnah auf betriebliche Probleme anwendet sowie diese in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen lösen kann. Wirtschaftsjuristen/-innen sind gefragte Kombinationsstrategen. Die praxisorientierte juristische Ausbildung steht mit 50 Prozent der Lehrveranstaltungen im Vordergrund des Studiums. Dabei wird auf eine enge Verknüpfung mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten Wert gelegt, die etwa 30 Prozent der Lehrveranstaltungen umfassen. Durch Konzentration auf wirtschaftsrelevante Rechtsgebiete bleibt ausreichend Zeit für die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen (ca. 20 Prozent) wie Fremdsprachen, IT-Kenntnissen und sozialer Kompetenz unter Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Besonderheiten.

Wirtschaftsjurist Studienaufbau

Wirtschaftsjurist studieren in sieben Semestern. Der Bachelorstudiengang vermittelt die Fähigkeit, juristisches Wissen praxisgerecht auf betriebliche und verwaltungsrechtliche Probleme anzuwenden und diese in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen zu lösen. Die praxisorientierte juristische Ausbildung steht mit über 50 Prozent der Lehrveranstaltungen im Vordergrund des Studiums. Dabei wird auf eine enge Verknüpfung mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten Wert gelegt, die etwa 30 Prozent der Lehrveranstaltungen umfassen. Durch Konzentration auf wirtschaftsrelevante Rechtsgebiete bleibt ausreichend Zeit für die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen in etwa 20 Prozent der Lehrveranstaltungen.

Wirtschaftsjurist Studienverlauf

In den ersten drei Semestern werden Grundkenntnisse der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Im anschließenden Vertiefungsstudium sind u.a. zwei von vier angebotenen Studienschwerpunkten zu wählen. Neben dem juristischen und ökonomischen Fachwissen werden von Beginn an auch unverzichtbare Schlüsselqualifikationen wie Fremdsprachen, Informationstechnologie, Rhetorik und Verhandlungsführung gelehrt und in zusätzlichen Veranstaltungen zur sozialen Kompetenz vertieft. Das sechste Semester im Studium zum Wirtschaftsjuristen ist für ein Unternehmenspraktikum von mindestens 20 Wochen jeweils in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September reserviert und kann auch im Ausland absolviert werden. Im Verlauf des siebten Semesters sollte die Bachelorarbeit erstellt werden.

Studienschwerpunkte im Wirtschaftsjurist-Studium

Wirtschaftsjurist studieren und durch Studienschwerpunkte zum Spezialisten werden. Folgende Studienschwerpunkte sind im Rahmen des Bachelorstudiums möglich:

  • Betrieb und Steuern
  • Sanierungs- und Insolvenzmanagement
  • Unternehmen und Verwaltung
  • Personalmanagement, Arbeits- und Sozialrecht

Berufliche Perspektiven des Wirtschaftrecht-Absolventen

Wirtschaftsjuristen sind gesucht: In der Wirtschaft besteht ein dringender Bedarf an Mitarbeitern, die über fundierte juristische Kenntnisse verfügen und darüber hinaus die wichtigsten Gebiete der Volks- und Betriebswirtschaft beherrschen.

Die beruflichen Einsatzfelder von Wirtschaftsjuristen sind Tätigkeiten in der privaten und öffentlichen Wirtschaft, die durch eine starke Verknüpfung von rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben gekennzeichnet sind. Sie lernen eine Vielzahl von interessanten Aufgabenbereichen mit anspruchsvollen Fragestellungen und immer neuen Herausforderungen kennen. Entsprechend ihrer interdisziplinären Ausbildung sind mögliche Einsatzgebiete von Wirtschaftsjuristen nicht nur die Rechtsabteilungen, sondern vor allem kaufmännische Abteilungen von Unternehmen in den Bereichen Finanzen und Steuern, Industrie, Handel, Banken, Versicherungen, Personal, Beschaffung und Vertrieb.

Einsatzfelder:

  • Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen
  • Kreditinstitute und Banken
  • Finanzdienstleister wie zum Beispiel Leasing- und Factoring-Gesellschaften
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
  • Versicherungsunternehmen
  • Wirtschaftsverbände
  • Immobiliengesellschaften
  • öffentliche Verwaltungen
  • Mediation und Schiedsgerichtswesen
  • Insolvenzverwaltung
  • Sanierungsberatung

Weitere Informationen zum Studiengang.

105 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
98574 Schmalkalden
2025
Logo Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
98574 Schmalkalden
2025
Logo Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
98574 Schmalkalden
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen