Maschinenbau und Management (M.Eng.) (berufsbegleitend)

98574 Schmalkalden
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Header

Maschinenbau und Management (M.Eng.)

Berufsbegleitendes Fernstudium


Sie wollen sich im Maschinenbau weiterqualifizieren oder sich in den Bereichen Produktentwicklung oder Produktionstechnik spezialisieren? Sie möchten betriebswirtschaftliches Wissen erwerben, um Ihre (künftigen) Führungsaufgaben besser ausüben zu können? Mit unserem berufsbegleitenden Fernstudium Maschinenbau und Management (M.Eng.) können Sie all das ohne Unterbrechung Ihrer beruflichen Karriere tun. Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu dem Studium. Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen direkt an Ihre Studienkoordinatorin zu wenden. Anke Köhler freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen.

Fernstudium Maschinenbau und Management an der Hochschule Schmalkalden

In der Berufspraxis sind zunehmend Ingenieur*innen gefragt, die neben technischem Fachwissen auch über entsprechendes Management-Knowhow verfügen und damit sowohl die technischen als auch die betriebswirtschaftlichen Themen eines Unternehmens verstehen. Deshalb haben wir gemeinsam mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach das berufsbegleitende Fernstudium Maschinenbau und Management (M.Eng.) entwickelt, das aktuelles Vertiefungswissen im Bereich Maschinenbau sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Fähigkeiten vermittelt.

Zielgruppe

Das berufsbegleitende Fernstudium Maschinenbau und Management (M.Eng.) richtet sich vordergründig an:
  • Ingenieur*innen, die in Unternehmen der Maschinenbaubranche tätig sind,
  • Fach- und Führungskräfte von Industrieunternehmen,
  • Unternehmensnachfolger*innen im Maschinenbau,
  • Entwicklungsingenieur*innen und
  • Produktionstechniker*innen.

Der Masterabschluss bietet den Absolventinnen und Absolventen die formale Zulassungsbefähigung für die Laufbahn des höheren Dienstes und öffnet den Weg zur Promotion.

Studieninhalte im Überblick

Das Fernstudium beinhaltet folgende Lehrgebiete:
  • Werkzeugmaschinen
  • Innovative Verbindungstechniken und Fertigungsverfahren
  • Automatisierungstechnik
  • Werkstoffauswahl und Leichtbau
  • Wirtschaftsrecht und Arbeitsschutz
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Qualitätsmanagement
  • Projekt- und Innovationsmanagement
  • Digitale Entwicklungs- und Produktionsprozesse
  • Soft Skills

Module der Vertiefungsrichtung Produktentwicklung:

  • Angewandte Mechanik
  • Simulation in der Produktentwicklung und Rapid Technologies
  • Produktkonstruktion
  • Produktmanagement und Technischer Vertrieb

Module der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik:

  • Digitalisierung der Fertigungsprozessgestaltung und Werkzeugtechnik
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Betriebstechnik und Instandhaltung
  • Energiewirtschaftliche Aspekte in der Produktion

Das Curriculum im Fernstudium Maschinenbau und Management zeichnet sich durch eine durchgängige Fokussierung auf die Anforderungen der Praxis aus. Zusätzlich eröffnet sich den Absolvent*innen mit dem Master-Abschluss der Weg zur Promotion.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen