Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.) (berufsbegleitend)

Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)
Berufsbegleitendes Fernstudium
Sie möchten sich im Bereich der Kunststofftechnik spezialisieren und außerdem betriebswirtschaftliches Know-how erwerben, um Ihre (künftigen) Fach- und Führungsaufgaben besser ausüben zu können? Das berufsbegleitende Fernstudium Angewandte Kunststofftechnik qualifiziert Sie praxisnah in diesen Bereichen. Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Studiengang. Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen direkt an Ihre Studienkoordinatorin zu wenden. Anke Köhler freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen.
Kunststofftechnik-Fernstudium an der Hochschule Schmalkalden
Das berufsbegleitende Kunststofftechnik-Fernstudium mit dem Abschluss "Master of Engineering" bringt Sie auf den aktuellen technischen Stand in der Kunststoffverarbeitung. Es vermittelt Ihnen neueste wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse in den Themenbereichen Konstruktion von Kunststoffteilen, Verbundwerkstoffe, Werkstoffprüfung, Werkzeug- und Formenbau, Produktentwicklung sowie Kunststoffrecycling und Umweltmanagement. Darüber hinaus werden Sie mit betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten in der Kunststoffproduktion und -verarbeitung vertraut gemacht. Sie erhalten die notwendigen Fertigkeiten zur erfolgreichen Bewältigung von Führungsaufgaben.Zielgruppe
Das Fernstudium Angewandte Kunststofftechnik richtet sich insbesondere an:- leitende und technische Angestellte sowie an Inhaber*innen von kunststofferzeugenden Unternehmen bzw. Herstellern von Kunststoffmaschinen,
- Unternehmensnachfolger*innen in der Kunststoffindustrie, leitende oder technische Mitarbeiter*innen von Kunststoffinstituten und Kunststoffverbänden,
- Fach- und Führungskräfte von Unternehmen, die eng mit der Kunststoffindustrie verbunden sind (z. B. Flugzeugbau, Automobil-, Lebensmittel-, Textil-, Verpackungsbranche).
Der Masterabschluss bietet den Absolventinnen und Absolventen die formale Zulassungsbefähigung für die Laufbahn des höheren Dienstes und öffnet den Weg zur Promotion.
Studieninhalte im Überblick
Das Fernstudium Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.) beinhaltet folgende Lehrgebiete:- Kunststoffkunde und Chemie der Kunststoffe
- Konstruktion, Gestaltung und Berechnung von Kunststoffteilen
- Methodische Aspekte
- Kunststoffverarbeitung I
- Kunststoffverarbeitung II
- Verbundwerkstoffe
- Qualitätsmanagement
- Werkstoffprüfung der Kunststoffe
- Werkzeug und Formenbau
- Produktentwicklung und Simulation
- Kunststoffrecycling und Umweltmanagement
- Rechtliche Aspekte
- Betriebswirtschaftliche Aspekte
- Energiewirtschaftliche Aspekte in der Produktion
Das Curriculum zeichnet sich durch eine durchgängige Fokussierung auf die Anforderungen der Praxis aus. Der Master-Abschluss eröffnet den Absolvent*innen den Weg zur Promotion.
Weitere Informationen zum Studiengang.
105 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen