Medizintechnik (Intelligente Assistenzsysteme in Gesundheit, Medizin und Pflege) (B. Sc.)
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Medizintechnik (Intelligente Assistenzsysteme in Gesundheit, Medizin und Pflege) (B. Sc.)
Medizintechnik - Studium in Schmalkalden
Der stetige Wandel unserer Gesellschaft bringt einige Herausforderungen für das Gesundheitswesen und neue Anforderungen an die Medizintechnik mit sich:
- Alterung der Bevölkerung
- Mangel an Pflegekräften
- Selbstbestimmtes Wohnen zu Hause bis ins hohe Alter
- Förderung von vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen
- Versorgungsengpässe in ländlichen Räumen
- Gesundheitstrends wie Self-Tracking
Deswegen wird der Bedarf an unterstützenden Assistenzsystemen und Biofeedback-Technologien, die biometrische Daten aufzeichnen, zukünftig steigen. Es werden technische Innovationen benötigt die für jeden, unabhängig von Alter und Wohnort, zugänglich sind. Medizintechnik muss in Zukunft mobiler und ganzheitlicher werden.
Genau hier setzt das Medizintechnik-Studium aus Thüringen an und vermittelt Ihnen Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Gesundheitstechnik
- Medizintechnik
- Pflegetechnik
Medizintechnik-Studium Studienaufbau
1.-3. Semester:- Mathematik
- Physik
- Informatik
- Angewandte Chemie
- Elektrotecnik
- Elektronik
- Elektronische Baugruppen
- Regelungstechnik
- Medizinische Grundlagen
- Betriebswirtschaftliche Basics
- Finanz- und Kostenmanagement
- Schlüsselqualifikationen
- Business English
4.-6. Semester:
Ab dem vierten Semester des Medizintechnik-Studiums werden die Grundlagen weiter vertieft.
Technische und Mathematisch-naturwissenschaftliche Pflichtmodule:
- Mikroprozessortechnik
- Messtechnik
- Statistik, Optimierung, Numerische Mathematik
- Grundlagen der Informationstechnik
- Interaktion – Mensch – Maschine
- Grundlagen der Hochfrequenztechnik
- Mikrocontroller
Medizinische Pflichtmodule im Medizintechnik-Studium:
- Alterskrankheiten, Gesundheitsvorsorge
- HealthTech
- Richtlinien/Regulatoren für medizinische Geräte
- Hygiene und Ethik
Wirtschaftliche Pflichtmodule im Medizintechnik-Studium:
- Projekt- und Innovationsmanagement
- Potenzial- und Investitionsmanagement
- Recht
Außerdem werden verschiedene Wahlpflichtmodule angeboten, aus denen Sie frei wählen können.
Allgemeine Wahlpflichtmodule der Medizintechnik:
- Sensorik in der Medizin
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Digital Signal Processing
- Servicerobotik
- Technical English
7. Semester:
- Praxisphase
- Bachelorarbeit und Kolloquium
Job-Perspektiven
Für Absolventinnen und Absolventen des Medizintechnik-Studiums bieten sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Branchen der modernen Industriegesellschaft. Mit dem praxisorientierten Studium aus Thüringen im Bereich der Medizintechnik, sowie Gesundheits- und Pflegetechnik schafft die Fakultät Elektrotechnik die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben. Je nach gewähltem Interessenschwerpunkt finden sie in den unterschiedlichsten Bereichen innovative Aufgabenfelder.Absolventinnen und Absolventen des Medizintechnik-Studiums können u. a. auf folgenden Gebieten tätig werden:
- Pflegeassistenzsysteme
- Telemedizin
- medizinische Geräte
- intelligente Sensorik
- Hausautomatisierung für längeres selbstbestimmtes Wohnen
- Gesundheitstechnologien
- Sicherheit personengebundener datenaltersgerechter Service- und Dienstleistungen
- Beratung
105 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen