BWL – Energie- und Wassermanagement (B.A.)
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
noch nicht erreicht wurde.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
BWL – Energie- und Wassermanagement (B.A.)
Energie und Wasser
Im Epizentrum der Klimawandeldiskussionen. Dafür brauchen wir dich als Fachkraft, die sich ökologisch und ökonomisch kümmert!
Das erwartet dich
- Vollständige betriebswirtschaftliche Ausbildung
- Spannende und aktuelle Energie- und Wasserthemen
- Viele Praktiker:innen und neuer, moderner Campus
In einer Gruppe von maximal 50 Studierenden pro Jahr erhältst du die komplette BWL-Grundlagenausbildung.
Dabei bleibt es aber nicht: Am Beispiel aktueller Fragen aus den Bereichen Energie, Wasser und Umwelt lernst du, wie du dein wirtschaftswissenschaftliches Grundwissen konkret anwenden und welche Aspekte in der Praxis besondere Relevanz besitzen.
Daneben erlangst du vor allem im Rahmen unserer Ringvorlesung ein Gefühl für die verschiedensten Berufsbilder der Energie-, Wasserbranche und Umweltwirtschaft. Du erkennst, welche spätere berufliche Tätigkeit dich ansprechen könnte und wie du dich durch Wahlmodule und Praktika entsprechend qualifizieren kannst.
Was lernst du?
- BWL, Recht und Technik stark miteinander verknüpft
- Anwendung der wirtschaftswissenschaftlichen Methoden auf die Zukunftsfragen der Energie, Wasser- und Umweltwirtschaft
Bei uns bekommst du eine komplette betriebswirtschaftliche Ausbildung. Mit aktuellen Themen zu Energie, Wasser und Nachhaltigkeit wendest du diese theoretischen Kenntnisse konkret an, weißt, wieso du diese Methodiken gelernt hast und tauschst dich mit Akteuren aus diesen zentralen deutschen Wirtschaftszweigen aus.
Sehr praxisbezogen lernst du, wie betriebswirtschaftliches Wissen im Sinne der Nachhaltigkeit eingesetzt werden kann. Da wir in überschaubaren Gruppen unterrichten, arbeiten wir viel mit Gruppenarbeiten, du erlernst Präsentationstechniken und das Arbeiten mit Daten.
Das hilft dir im Studium
- Interesse an Umwelt- und Technikthemen
- Spaß an wirtschaftlichem Denken
- Teamfähigkeit
Berufliche Perspektiven
Die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft investiert jährlich mehr in Anlagen als etwa in die chemische Industrie oder die Automobilbranche!Fachübergreifendes Denken gepaart mit fundiertem betriebswirtschaftlichen Wissen macht die Absolvent:innen attraktiv für eine Vielzahl von Unternehmen, Verbänden und Behörden.
Weitere Informationen zum Studiengang
414 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen