Angewandte Informatik (Bachelor of Science)
INFORMATIK GESTALTET DIE ZUKUNFT
Unabhängig davon, wo wir sind und was wir tun - immer sind wir von Informatik umgeben! Als Querschnittsdisziplin wirkt sie in alle Lebensbereiche: digitales Lernen, Entertainment und Gaming, Assistenzsysteme, Big Data und Business Intelligence.
Angewandte Informatik
Bachelor of Science
Die Angewandte Informatik versteht sich als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen der Informatik und anderen insbesondere technischen und naturwissenschaftlichen Fachbereichen. Es wird hierbei der Fokus auf die Bereiche Fahrzeuginformationstechnik und Kognitive Systemtechnik gelegt.
Dabei wird aber nicht vergessen, dass technische Systeme für Menschen entwickelt werden. Dies ist der Schwerpunkt der Lehr- und Forschungsrichtung Mensch-Technik-Interaktion.
STUDIENINHALTE
- Programmierung, Datenbanken, Softwaretechnik
- Artificial Intelligence, Automotive, Smart Devices, System Engineering
WAS ERWARTET MICH?
- eine Grundlagenausbildung mit Praxisnähe und Anwendungsbezug
- Vier fachspezifische Vertiefungsmöglichkeiten
- Kompentenzentwicklung für die starke IT-Branche
Der anwendungsorientierte Bachelorstudiengang vermittelt fundiertes und innovatives Wissen und gewährt Absolvent*innen Eintritt zu Schlüsselpositionen in Unternehmen.
Wer diesen Studiengang studiert:
- beschäftigt sich mit der Lösung von Problemen verschiedenerAnwendungsbereiche mit Methoden und Verfahren der Informatik
- integriert notwendige Ressourcen zur computergestützten Lösung spezieller Aufgaben
- plant, steuert und kontrolliert Softwareprojekte
VIER FACHSPEZIFISCHE VERTIEFUNGEN
Der Studiengang Angewandte Informatik bietet vier herausragende Vertiefungen:
- Artificial Intelligence
- Automotive
- Smart Devices und
- System Engineering.
Aus diesen Bereichen können im späteren Studienverlauf sechs Wahlmodule belegt werden.
Weitere Informationen zum Studium finden Sie hier.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung (oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung)
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Referenz-Nr: AUBI-12106 (in der Bewerbung bitte angeben)