Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene (B. Sc.)
Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene (B. Sc.)
Warum solltest du Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene studieren?
In einer Welt, die durch Marktdynamik und Wettbewerb geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den steigenden Ansprüchen der Kunden nach ressourcenschonender und nachhaltiger Produktion, hohen Sicherheitsstandards und fortschrittlichen Umweltpraktiken gerecht zu werden. Der Bedarf an qualifizierten, innovativen und kreativen jungen Fachkräften, die bereit sind, diese komplexen Herausforderungen anzunehmen, wächst kontinuierlich.Der Bachelor-Studiengang Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B. Sc. greift diese Entwicklungen auf und kombiniert eine solide naturwissenschaftliche Grundausbildung mit spezialisierten Fachkenntnissen und rechtlichen Qualifikationen in den genannten Bereichen. Management- und Kommunikationsfähigkeiten stehen im Fokus, um die Absolvent*innen auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten, die nicht nur berufliches Engagement, sondern auch persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität ermöglicht.
Das interdisziplinär konzipierte Studium öffnet den Weg in verschiedene Branchen und ermöglicht eine schnelle Eingliederung in unterschiedliche berufliche Umfelder. Mit einem flexiblen Studienmodell, das Vollzeit- und berufsbegleitende Optionen umfasst, sowie einer Vielzahl an Wahlmodulen und Zusatzqualifikationen, unterstützt der Studiengang die Studierenden dabei, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Karrierewege nach individuellen Präferenzen und Zielen zu gestalten. Alle unsere Absolvent*innen sind daher sehr gut in der Lage, sich in einem dynamischen beruflichen Umfeld zu behaupten. Der Studiengang kann in Vollzeit oder berufsbegleitend studiert werden.
Was macht unseren Studiengang besonders?
- Praxisnähe: Praxisprojekte, Exkursionen, Unternehmenskooperationen, Praxis-/ Auslandsemester, Lehrende aus der Praxis.
- Fokus auf Zukunftsthemen: Nachhaltigkeit, Energie, Ökologie, Gesundheit, Ressourceneffizienz, Internationalität.
- Vielfältige Karrierechancen: Perfekte Vorbereitung auf den Beruf oder ein anschließendes Masterstudium.
- Interdisziplinäre Ansätze: Verknüpfung von Qualitätswesen, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Hygiene und Nachhaltigkeit, Kommunikation, Marketing, Personalführung.
- Spezialisierungsmöglichkeiten: Weiterentwicklung durch verschiedene Schwerpunktfächer je nach Neigung und Interesse.
Studienverlauf
1.–2. Semester: Naturwissenschaftliche Grundlagen & Management
- Grundlagen des Qualitätswesens, Umwelt- und Umweltschutz
- Chemie, Biologie, Ökologie & Physik
- Mathematik, Statistik, Recht und Unternehmensführung
- Kommunikation, Marketing & internationales Projektmanagement
3.–5. Semester: Vertiefung in Managementsysteme & Sicherheit
- Integrierte Managementsysteme & Auditierung
- Personalführung, Konfliktmanagement & Arbeitsschutz
- Umweltchemie, Gefahrstoffe & Notfallmanagement
- Sicherheitstechnik & Aufgaben für Beauftragte
- Wahlpflichtmodule und praktische Projekte
6. Semester: Praxis oder internationales Studium
- Praxissemester oder Auslandssemester (mind. 20 Wochen)
- Anwendung und Erweiterung deiner Kompetenzen im Berufsfeld
7. Semester: Wissenschaftliches Arbeiten & Abschluss
- Vertiefte Wahlpflichtmodule
- Bachelorarbeit & Kolloquium
Schulabschluss: Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse (Sprachzertifikat Level B2).
Praktikum: Nachweis eines achtwöchigen Grundpraktikums (bis zur Rückmeldung zum 4. Sem.).
Berufsfelder und Zukunftsperspektiven
- Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien
- Verbesserung der Produktqualität und Produktsicherheit
- Optimierung des Arbeitsumfelds
- Reduzierung von Umweltbelastungen
- Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Energieeffizienz
- Optimierung des Arbeitsschutzes
- Verbesserung der Hygiene
Du bist tätig:
in Unternehmen jeder Branche, im öffentlichen Dienst, in Verbänden, Beratungen, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen.Du arbeitest als:
Verantwortliche, Manager, Projektleiter, Spezialisten, Berater, Entwickler, Planer.Konkret arbeiten unsere Absolventen beispielsweise:
in der Produktion, im Vertrieb, Controlling, in der Logistik, im Marketing, in der Entwicklung, in der Beratung und im öffentlichen Dienst.Weitere Informationen zum Studiengang.
36 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen