Mechanical Engineering (M. Sc.)
47533 Kleve
2025
Studienangebot
Mechanical Engineering*
Sie möchten technische Produkte entwickeln, produzieren oder vermarkten und Ihre beruflichen Aussichten verbessern? Dann ist der Masterstudiengang „Mechanical Engineering M.Sc.“ genau richtig für Sie.
Dieser Masterstudiengang führt Sie zu einem zweiten berufsfähigen Abschluss, der Ihre beruflichen Perspektiven im Vergleich zum Bachelorabschluss deutlich erweitert. Ihnen werden erweiterte Fachkenntnisse und Methoden für Ingenieure in verschiedenen Funktionen von Produktentwicklung über Produktion und Vertrieb bis zum Service vermittelt. Hierdurch werden Sie befähigt, selbständig optimale Lösungen zu erarbeiten.
Sie lernen, ingenieurwissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse des aktuellen Stands der Technik anzuwenden und auch neue Methoden zu entwickeln. In seminaristischem Unterricht erleben Sie forschendes Lernen und nutzen viele der über 30 mit modernster Technik ausgestatteten Labore der Fakultät Technologie und Bionik.
Aufgrund der methodischen Ausbildung werden unseren Absolvent*innen viele Branchen offengelegt. Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb und Service technischer Anlagen und Produkte stehen Ihnen ebenso offen wie Führungstätigkeiten in der Industrie, der öffentlichen Verwaltung oder die Gründung eines eigenen Unternehmens.
Neben dem allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau qualifizieren Sie sich für eine berufliche Laufbahn in der Energie- und Umwelttechnik, der Verfahrenstechnik, der Elektro- und Elektronikindustrie, der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Automatisierungstechnik, der Luft- und Raumfahrt und der technischen Dienstleistungen wie der technischen Beratung und Planung in speziellen Feldern. Darüber hinaus qualifiziert Sie der erfolgreiche Masterabschluss für die Zulassung einer Promotion und erhöht Ihre Chancen, interessante Tätigkeiten in Forschung und Lehre auszuüben und Positionen im Management zu erreichen.
Aufbau des Studiums
Das Masterprogramm bietet zahlreiche Wahlmöglichkeiten, so dass Sie Ihren Neigungen und Zielen entsprechende Inhalte vertiefen können und dabei gleichzeitig ihr persönliches Qualifikationsprofil schärfen.Daher wählen Sie aus den Clustern A und B jeweils ein Wahlfachpaket mit jeweils 3 Modulen und 9 SWS.
Das „Applied Research Project“ bereitet Sie auf eine erfolgreiche Durchführung der Masterarbeit vor.
Neben den Wahlbereichen erwerben Sie in den Pflichtfächern unabhängig von der Wahl der Vertiefungsrichtungen grundlegende Fähigkeiten, die für Ihre Karriere als Maschinenbauingenieure und -ingenieurinnen aller Fachrichtungen wichtig sind.
Das Master-Studium umfasst 90 ECTS-Punkte. Davon entfallen 40 ECTS-Punkte auf die Fächer des Pflichtbereiches, 26 ECTS-Punkte auf die Fächer der Wahlfachpakete und 24 ECTS-Punkte auf die Masterarbeit und das Kolloquium.
* Die angebotenen Studiengänge sind gemäß §62a HG NRW für ein Studium in Teilzeit geeignet.
Weitere Informationen zum Studiengang.
39 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: