Bioengineering (B. Sc.)
Brückenschlag zwischen Natur- und Ingenieurswissenschaften
Bioengineering ist ein interdisziplinäres Feld, in dem mit Hilfe von natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen Stoffe und Technologien entwickelt werden, die in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommen. Produkte der klassischen Biotechnologie sind zum Beispiel Lebensmittel wie Käse, Wein und Brot. Moderne molekularbiologische Methoden ermöglichen hingegen die Herstellung von Inhaltsstoffen für Waschmitteln und Kosmetika ebenso wie Wirkstoffe für Medikamente, Grundstoffe für die chemische Industrie, Biotreibstoffe und neue Pflanzensorten.Der Studiengang Bioengineering B. Sc. hat eine starke naturwissenschaftliche Ausrichtung. Von Beginn an ermöglicht das Curriculum eine enge Verzahnung der biologisch-chemischen Fächer mit den technischen Disziplinen. Dabei werden alle Gebiete der biotechnologischen Farbenlehre berücksichtigt: Medizin (rote Biotechnologie), Landwirtschaft (grün) sowie Industrie (weiß). Darüber hinaus ist der Studiengang so angelegt, dass eine Vertiefung in der Pflanzen- sowie industriellen Biotechnologie möglich ist. Intensive Betreuung in kleinen Gruppen und eine hervorragende Ausstattung in modernen Laborräumen runden den Studiengang ab. Detaillierte Informationen zum Aufbau des Studiums finden Sie unter Studienplan.
Der englischsprachige Studiengang startete im Wintersemester 2012/2013 am Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal und genießt seitdem seine internationale Anerkennung vor allem unter den Studierenden, die aus mittlerweile mehr als 60 Ländern stammen.
Berufsfelder und Kompetenzen
Der Studiengang bereitet die Absolvent*innen auf den Berufseinstieg in diversen Berufsfeldern der chemischen, pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie, aber auch für die Forschung vor. Weitere typische Arbeitgeber sind Behörden, Agrartechnologie, Lebensmittelindustrie, Umwelt- oder Abfallwirtschaft. Je nach Branche und Schwerpunkt stehen ihnen unterschiedliche Tätigkeitsfelder offen: sie betreuen bspw. industrielle Herstellungsprozesse, wirken bei der Entwicklung von neuen Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen mit, führen Analysen durch und werten diese aus.Weitere Informationen zum Studiengang.
39 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: