
Ihr Weg als hochqualifizierter Ingenieur
Absolventen des Masterstudiengangs Maschinenbau konzipieren, simulieren, projektieren und realisieren technische Produktionsprozesse und Produktentwicklungen. Der ingenieurwissenschaftliche und physikalische Fächerkanon umfasst die Gebiete Mechatronische Systeme, Robotik, Mikrosystemtechnik, Virtuelle Instrumentierung, Produktdesign, FEM, Digitale Fabrik, Laser in der Mikro- und Makrobearbeitung und Piezosensorik- und Aktorik. Profitieren Sie von einer optimalen Studienumgebung und einem breiten Möglichkeitsspektrum.
Ausgewählte Module der Vertiefungen
Maschinenbau
- Angewandte Maschinendynamik
- Integrative Produktentstehung
- Technische Akustik
- FEM
- Methoden und Werkzeuge der Digitalen Fabrik
- Rapid Prototyping
- Auslegung von Werkzeugmaschinen
Mechatronik
- Virtuelle Instrumentierung
- Embedded Systems
- Mechatronische Systeme
- Angewandte und Servicerobotik
- FEM
- Signalverabeitung und Steuerung
- Piezoelektrische Sensoren und Aktoren
Physiktechnik
- Laser in der Mirkro- und Makrobearbeitung
- Struktur und Morphologie von Werkstoffen
- Virtuelle Instrumentierung
- Signalverarbeitung und Steuerung
- Aktuelle Laserentwicklungen und Anwendungen
- Werkstoffdiagnostik und Zuverlässigkeit von Mikrosystemen
SIE WERDEN:
- komplexe Herausforderungen analysieren können und kreative, ökonomisch optimierte Lösungen erarbeiten.
- mit der Anwendung moderner Softwaretools vertraut sein.
- in fächerübergreifenden Praktika und Komplexübungen wissenschaftlich, interdisziplinär und teamorientiert arbeiten.
- in der Lage sein, strategische Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit der ökologischen und sozialen Verantwortung stehen.
Weitere Informationen zum Studiengang.

82 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: