Ingenieurökologie (M. Sc.)

39114 Magdeburg
2025
Studienangebot

Ingenieurökologie (M. Sc.)


Ingenieurökologie ist dein Studiengang, wenn:

Die Ingenieurökologie hat die Entwicklung von nachhaltigen Systemen im Einklang mit ökologischen Prinzipien zum Gegenstand, wobei menschliche Aktivitäten in die natürliche Umwelt zum Nutzen beider integriert werden. Dieser Ansatz hat den Fokus auf den Schwerpunkten Diversität, Resilienz und Anpassungsfähigkeit mit dem Ziel einer verbesserten Nachhaltigkeit.

Ingenieurökologie vermittelt Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten um ökologische Prinzipien und Konzepte zu integrieren, um ganzheitliche Systeme und Prozesse zu entwickeln, die die Nachhaltigkeit verbessern. Dazu gehören unter anderem Themen wie Ökosystemgestaltung und -wiederherstellung, Energie- und Ressourceneffizienz, Umwelttechnik, Bewertung von Umweltrisiken und Nachhaltigkeitsstrategien.

Das Master-Studium befähigt dich zur wissenschaftlich basierten Entwicklung von Konzepten, Verfahren und Planungen zur nachhaltigen und integrierten Ressourcenbewirtschaftung sowie zur Renaturierung und Sanierung von Ökosystemen und zur dezentralen Ver- und Entsorgung.

Studieninhalte

Das Master-Studium gliedert sich in das zweisemestrige Studium, in dem in Lehrveranstaltungen mindestens 60 Credits erworben werden müssen und in ein weiteres Semester für die Master-Arbeit, für die 30 Credits vergeben werden.

Module
  • Mathematik und Modellierung
  • Ökologie und Gewässerentwicklung: Theoretische Ökologie und Renaturierungsökologie
  • Naturnaher Wasserbau
  • Geoinformationssysteme und Hydrologie
  • Umweltplanung: Genehmigungsverfahren und Prüfinstrumente sowie Ökologisch orientierte Planung
  • Öko- und Biotechnologie: Ökotechnologien, Aquatische Chemie und Umweltbiotechnologien
  • Ressourcenmanagement: Stoffstrom-, Energie- und Ressourcenmanagement
  • Gesellschaftliche Grundlagen: Umweltrecht und Umweltpolitik
  • Praktische Verfahrenstechnik: Umweltverfahrenstechnik, Sanierungstechnologien Wasser und Boden sowie Rückbautechnologien/Flächenrecycling
  • Umweltwirtschaft: Projektentwicklung und -management, Umweltwirtschaft und Biodiversität sowie Ökosystemdienstleistungen

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzung ist der Abschluss eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudiums vorzugsweise in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Landschaftsplanung/ -architektur, Biologie, Chemie und Geographie sowie weitere Studiengänge, die sich mit dem Naturschutz auseinandersetzen. Dieser Abschluss muss mit mindestens guten Leistungen erfolgt sein.

Bei einem Bachelor-Abschluss muss in der Regel der Nachweis von 210 Credits erfolgen. Eine Zulassung kann auch erfolgen, wenn im Bachelor-Studium 180 Credits erworben wurden. Durch den Prüfungsausschuss sind Auflagen zum Erwerb fehlender Kompetenzen und Fähigkeiten in Höhe von 30 Credits zu erteilen.

Der Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung sind ebenfalls zu erbringen.

Perspektiven

Der Master-Studiengang Ingenieurökologie bereitet auf interessante und vielfältige Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen planungs- und naturwissenschaftlichen sowie ingenieurtechnischen Fachgebieten vor. Die innovativen Arbeitsfelder blau-grüne Infrastruktur, Ressourceneffizienz und Ressourcenmanagement bilden zukunftsorientierte Arbeitsfelder in der Forschung, der öffentlichen Verwaltung, der Privatwirtschaft sowie bei Banken und Versicherungen.

Der Master-Abschluss eröffnet den Zugang zum höheren Dienst und berechtigt zudem zur Promotion.

Weitere Informationen zum Studiengang.

148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2025
Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen