Journalismus (B. A.)

39114 Magdeburg
2025
Studienangebot

Journalismus (B. A.)


Journalismus bewegt dich, wenn:

Unsere Welt wird immer komplexer, auch die Medien sind einem immer schnelleren Wandel unterworfen. Im unserem Journalismus-Studiengang werden Journalist:innen ausgebildet, die komplexe Zusammenhänge einfach erklären können und in der Lage sind, dies mithilfe unterschiedlicher medialer Wege zu tun, sei es klassisch als Text oder crossmedial.

Der Studiengang vermittelt dir dafür grundlegendes Wissen über die Medien und anwendungsorientierte Kenntnisse für die Vorbereitung, Planung und Durchführung von Medienprojekten.

Ab dem zweiten Semester kannst du aus einer der folgenden Vertiefungsrichtungen wählen:

  • Politik
  • Gesellschaft und Öffentlichkeit
  • Medienmanagement

Studieninhalte

Das Studium vereint Theorie und Praxis: Module zu Medientheorie und Mediengeschichte sind ebenso fester Bestandteil wie Module zur journalistischen Produktion, in denen du grundlegende Kenntnisse z. B. in der Herstellung journalistischer Texte oder von Fernsehbeiträgen erwirbst.

Einen Schwerpunkt in deiner Ausbildung bilden schon ab dem zweiten Semester Lehrredaktionen und Lehrprojekte. Hier kannst du dein erworbenes Grundlagenwissen direkt auf konkrete praxisorientierte Fragestellungen anwenden und mediale Produkte gemeinsam mit deinen Kommiliton:innen erstellen. Dies geschieht im Verlauf des Studiums zunehmend in unserem Newsroom, in dem die Arbeit in unterschiedlichen Medien (Print, Fernsehen, Audio, Online) verzahnt organisiert wird.

Durch Vertiefungs- und Wahlmöglichkeiten bei Seminaren zur Medienproduktion und bei den Lehrredaktionen und Lehrprojekten kannst du selbst sowohl inhaltliche als auch medienspezifische Schwerpunkte in deinem Studium setzen.

Schwerpunkte

  • Politik
  • Gesellschaft und Öffentlichkeit
  • Medienmanagement

Praxisphasen
Das vierte Semester ist ein verpflichtendes Auslandssemester, das entweder als Praktikum in einem Unternehmen im Ausland oder als Studium an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann. Wo bisherige Studierende ihr Auslandssemester verbracht haben, zeigt dir diese interaktive Karte.

Zusätzlich zum Auslandssemester ist ein zwölfwöchiges Inlandspraktikum verpflichtend.

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der:

  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse
  • Beruflichen Qualifikation, die als Hochschulzugang anerkannt wird

Du kannst keine der hier aufgeführten Hochschulzugangsberechtigungen vorweisen, hast aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung?
Dann hast du die Möglichkeit, über die Eingangsprüfung oder das Probestudium, deine Studierfähigkeit zu beweisen und ein Studium bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Zudem muss die Eignung für das Studium nachgewiesen werden. Dies ist möglich durch:

  • das Bestehen eines Onlinetests oder
  • den Nachweis einer fachspezifischen Berufsausbildung (z. B. Mediengestalter:innen, Mediendesigner:innen, Kaufleute für audiovisuelle Medien, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste oder Bürokaufleute mit dem Schwerpunkt Medien) oder
  • den Nachweis eines sechswöchigen journalistischen Praktikums oder einschlägiger freier Mitarbeit

Perspektiven

EINSATZBEREICHE UND TÄTIGKEITSFELDER

Die Ausbildung vermittelt fundierte theoretische Kenntnisse auf allen Gebieten des Journalismus sowie praktische Kompetenzen in der Erstellung journalistischer Produkte (Print, Audio, Fernsehen, Online). Mit diesem Studium qualifizierst du dich also für eine Tätigkeit im gesamten Bereich des Journalismus. Hierzu gehören Tätigkeiten für aktuell berichtende Massenmedien (Zeitungen und Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen, Online-Medien), aber auch Beschäftigungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (Pressestellen, Unternehmenskommunikation, Agenturen).

Weitere Informationen zum Studiengang.

148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2025
Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2026
Logo Hochschule Magdeburg-Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
39114 Magdeburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen