Wirtschaftspsychologie & Nachhaltigkeitsmanagement (B. Sc.)
84036 Landshut
2025
Studienangebot
Wirtschaftspsychologie & Nachhaltigkeitsmanagement (B. Sc.)
Das Studium / Profil
Wirtschaft, Psychologie, Nachhaltigkeit – Drei Themen, die vielfältig miteinander verflochten und voneinander abhängig sind. Langfristig kann Wirtschaft nur funktionieren, wenn sie nachhaltig ausgerichtet ist und den Menschen im Blick halt. Nachhaltigkeit kann nur gelingen, wenn man Wirtschaft und Menschen mitnimmt. Psychologie ist nur dann wertvoll, wenn sie sich die Frage stellt, was sie zur Gesellschaft beitragen kann.Der Studiengang Wirtschaftspsychologie und Nachhaltigkeitsmanagement vermittelt faszinierende Einblicke, wie Menschen denken und handeln – sei es alleine oder in Gruppen, als Mitarbeitende oder Führungskräfte, als Bewerber oder Personaler. Die Studierenden lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge sowohl aus Unternehmenssicht als auch in der Gesamtsicht zu verstehen, und erfahren, welche Maßnahmen tatsächlich dabei helfen, unsere Gesellschaft nachhaltig zu gestalten und welche nur ein gutes Gefühl vermitteln, aber nichts verbessern.
Studieninhalte
Inhaltlich legt der Studiengang Wert auf ein solides wissenschaftliches Fundament, von dem aus die Studierenden ihre eigenen Schwerpunkte wählen können. Dies geschieht insbesondere in der zweiten Hälfte des Studiums durch:- die Entscheidung, ob Studierende ein Auslandssemester absolvieren wollen
- die Wahl des Unternehmens und der Funktion für das Praktikumssemester
- die Wahl von zwei Wahlpflichtfächern – Lehrveranstaltungen, die ein spezielles Thema vertieft behandeln – im sechsten und siebten Semester
- die Wahl von einem Kompetenzmodul – intensiven projektorientierten Lehrveranstaltungen mit Praxiskooperationen – im sechsten und siebten Semester
- die Wahl eines Themas für die Bachelorarbeit im siebten Semester
Schwerpunkte, die zur Auswahl stehen, sind beispielsweise: Verhaltensökonomie, Nachhaltige Unternehmensführung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Marketing und Konsumentenpsychologie, Organisationskonzepte/Personalmanagement.
Perspektiven nach dem Studium
Mit dem Abschluss des Bachelorstudiengangs haben Studierende nicht nur viele spannende Erkenntnisse gewonnen, sondern auch glänzende Karriereaussichten. Durch die vielseitige Ausbildung können sie Schnittstellenfunktionen übernehmen, bei denen es darauf ankommt, zwischen Bereichen mit unterschiedlichen Denkweisen zu vermitteln, oder sich in einem Schwerpunkt wie beispielsweise Verhaltensökonomie, nachhaltige Unternehmensführung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Marketing und Konsumentenpsychologie und Organisationskonzepte/Personalmanagement spezialisieren, sei es in der Berufspraxis oder in einem weiterführenden Masterstudium.Weitere Informationen zum Studiengang.
54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: