Künstliche Intelligenz (B. Sc.)
84036 Landshut
2025
Studienangebot

Künstliche Intelligenz (B. Sc.)
Das Studium / Profil
Das Studium der künstlichen Intelligenz erstreckt sich über sechs theoretische und ein praktisches Semester. Im ersten Jahr erhalten die Studierenden eine fundierte Einführung in die künstliche Intelligenz sowie in essentielle Grundlagen der Informatik, Mathematik und Data Science. Der zweite Studienabschnitt, der sich über fünf Semester erstreckt, vertieft verschiedene KI-Spezialgebiete und bietet dabei sowohl Kernfächer als auch Wahlmöglichkeiten bezüglich spezifischer Anwendungsgebiete. Im dritten und vierten Semester festigen die Studierenden ihr Wissen in erweiterten Modulen, die Themen wie Machine Learning, Natural Language Processing, Computer Vision, Ethik der KI sowie Algorithmen und Datenstrukturen umfassen. Das fünfte Semester beinhaltet ein 80-tägiges Praktikum in der Wirtschaft, ergänzt durch begleitende Veranstaltungen an der Hochschule. In den letzten zwei Semestern wählen die Studierenden Wahlpflichtmodule aus fortgeschrittenen KI-Anwendungen, beispielsweise in der Robotik, der Medizin oder dem autonomen Fahren. Die Zusammenarbeit über verschiedene Fakultäten hinweg sowie die Expertise aus anderen Studiengängen fördern die praktische Anwendungsvielfalt und bereiten die Studierenden optimal auf die Herausforderungen in der Praxis vor.
Studieninhalte
Wir möchten Studierende in die Lage versetzen, aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz zu verstehen, einzuordnen und selbst zu implementieren. Dabei setzen wir auf ein solides Fundament aus Informatik und Mathematik zusammen mit praxisbezogenen Data Science Modulen. Der Studiengang beinhaltet folgende Kernfächer:- Künstliche Intelligenz
- Machine Learning
- Data Science
- Natural Language Processing
- Big Data Algorithms and Systems
- Vertiefungsfächer wie Autonome Fahrzeuge, 3D Game Engines, Industrierobotik
Studienverlauf
Im ersten zweisemestrigen Studienabschnitt erhalten die Studierenden eine Einführung in das Fachgebiet der künstlichen Intelligenz sowie in die notwendigen Grundlagen der Informatik, Mathematik und Data Science. Der fünfsemestrige zweite Studienabschnitt vertieft verschiedene Teilgebiete der künstlichen Intelligenz. Er beinhaltet relevante Kernfächer der Informatik und Mathematik und bietet zahlreiche Wahlmöglichkeiten im Hinblick auf Anwendungsgebiete der künstlichen Intelligenz. Im 3. und 4. Studiensemester vertiefen die Studierenden das bisher erworbene Wissen durch weitere fachbezogene Module. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Natural Language Processing, Ethik der KI und Algorithmen und Datenstrukturen. Das fünfte Studiensemester ist ein in der Wirtschaft durchgeführtes praktisches Semester von 80 Arbeitstagen mit begleitenden Veranstaltungen an der Hochschule. Im 6. und 7. Studiensemester wählen die Studierenden fachbezogene Wahlpflichtmodule. Dazu gehören u.a. Anwendungen der künstlichen Intelligenz aus dem Bereich des autonomen Fahrens, der Medizin, der Robotik, der Virtual/Mixed Reality und der Mensch-Maschine-Interaktion.
Perspektiven nach dem Studium
Absolventen des KI-Bachelorstudiengangs mit Fokus auf Machine Learning, NLP und Computer Vision sind stark nachgefragt. Sie finden Einsatz in führenden Tech-Unternehmen, der Automobilindustrie, der Gesundheitsbranche sowie in Start-ups, um Lösungen zu entwickeln, die die technologische Zukunft prägen.Weitere Informationen zum Studiengang.
54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: