Digitalisierung, Prozessoptimierung & Management (B. A.)
84036 Landshut
2025
Studienangebot

Digitalisierung, Prozessoptimierung & Management (B. A.)
Das Studium / Profil
Die Lehrinhalte des Studiengangs zielen auf die Vorbereitung auf die zunehmend digitalisierte Wirtschaft ab, in der ein klarer Fokus auf Prozessoptimierung liegt. Die Studierenden erlernen nicht nur die „Sprache“ des Managements, sondern auch die der IT und erhalten eine fundierte Ausbildung darin, Prozesse quantitativ untermauert zu optimieren. Dabei stützt sich der Studiengang auf die drei Säulen Wirtschaft, Digitalisierung/IT und Prozessmanagement. Neben den klassischen betriebswirtschaftlichen Themenbereichen werden dabei insbesondere auch Themen wie Algorithmen, Mobile & Web Applications, Data Science & Machine Learning, Operations Research und Prozesse & Simulation vertieft und Einblicke in die neuen Technologien gewährt.
Studieninhalte
Neben einer Ausbildung in klassischen betriebswirtschaftlichen Fächern zeichnet sich der Bachelorstudiengang Digitalisierung, Prozessoptimierung & Management durch einen starken IT-Strang mit Schwerpunkten im Bereich der Optimierung von Unternehmensprozessen aus. Dabei umfasst er z. B. Themen wie Daten und Algorithmen, Mobile & Web Applications, Data Science & Machine Learning, Operations Research und Prozesse & Simulation. Ziel ist es, die Studierenden auf Berufsfelder in einer immer stärker digitalisierten Wirtschaft vorzubereiten, in der die Anwendung von IT zur Prozessgestaltung und Prozessoptimierung einen klaren Wettbewerbsvorteil liefert.
Perspektiven nach dem Studium
Die Studierenden erlernen nicht nur die „Sprache“ des Managements, sondern auch die der IT und erhalten eine fundierte Ausbildung darin, Prozesse quantitativ untermauert zu optimieren. Prozessoptimierung findet in der Praxis vor allem in den Bereichen Produktion, Personaleinsatzplanung und Logistik Anwendung. Absolvierende sind damit insbesondere dadurch von besonderem Wert für Unternehmen, dass sie sowohl in den speziellen Fachabteilungen als auch an den Schnittstellen zwischen den verschiedenen Bereichen erstklassig agieren können. In das Lehrangebot werden regelmäßig Berichte von und Diskussionen mit Praxisvertretern und -vertreterinnen sowie Bearbeitungen von Fallstudien integriert, was den Studierenden gute Einblicke in mögliche Berufsfelder wie beispielsweise Beratung, IT-Management, Prozess- und Datenanalyse oder Prozessmanagement gibt. Daneben vermittelt der Studiengang Kenntnisse und Fertigkeiten, um – ungeachtet bestehender Zulassungsvoraussetzungen – ein vertiefendes Masterstudium anstreben zu können.Weitere Informationen zum Studiengang.
54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: