Bauingenieurwesen (B. Eng.)
84036 Landshut
2025
Studienangebot
Bauingenieurwesen (B. Eng.)
Das Studium / Profil
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Landshut bietet eine zeitgemäße Verbindung von Tradition und Innovation. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Ressourcenschonung und innovative Lehrmethoden erfüllt der Studiengang alle Richtlinien des Fachbereichstags Bau und einschlägiger Akkreditierungsagenturen. Verankert in der Fakultät Maschinen- und Bauwesen, ermöglicht er den Studierenden, aktuelle Trends im Bauwesen aus erster Hand zu erleben. Der Ausbau des Studiengangs wird von einem starken Fachbeirat aus Unternehmerpersönlichkeiten und einer kontinuierlichen Verstärkung durch Professorinnen und Professoren, sowie Dozentinnen und Dozenten begleitet. Durch flexible Voll- und Teilzeitoptionen, sowie Kooperationen mit der hochschuleigenen Kita CampusNest wird der Studiengang zugänglich für Studierende, die über den zweiten Bildungsweg kommen und eine parallele Beschäftigung haben.
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen erlernen Sie die fachlichen Grundlagen und Kompetenzen für Entwurf, Planung, Konstruktion, Bau und Betrieb von Bauwerken des Hochbaus, der Verkehrsinfrastruktur sowie des Tief- und Wasserbaus. Es werden die Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt um im späteren Berufsleben die bauliche Umwelt sicher und wirtschaftlich aber auch nachhaltig und ressourcenschonend gestalten zu können. Neben klassischen Verfahren werden digitale Methoden behandelt, die auch im Bauingenieurwesen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Studienverlauf
Der Studiengang erstreckt sich über sieben Semester, einschließlich eines Praxissemesters im fünften Semester. Die ersten Semester beinhalten vor allem die Grundlagen des Bauingenieurwesens, wie Mathematik, Mechanik, Baukonstruktion und Baustoffkunde, die dann in den folgenden Semestern um die fachlichen Grundlagen der Hauptarbeitsgebiete des Bauingenieurwesens, wie Wasserbau, Verkehrswegebau, Baumanagement, Massiv-, Stahl- und Holzbau erweitert werden. Um den Praxisbezug zu stärken, werden laufend Übungen, Praktika und Exkursionen angeboten. Die praktische Ausbildung, integraler Bestandteil des Studiums, erfolgt in Baufirmen, Ingenieurbüros und der bautechnischen Verwaltung, begleitet von praxisorientierten Lehrveranstaltungen.In Teilzeit verdoppelt sich die Semesteranzahl und schafft so die Freiräume für die Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf. Unterstützt wird dies darüber hinaus durch die Möglichkeit einer Kinderbetreuung im CampusNest. Unser Ziel ist es, einen anspruchsvollen, aber gut durchdachten Bauingenieur-Studiengang anzubieten, der die Studierbarkeit betont.
Perspektiven nach dem Studium
Mit einem Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven. Absolventen können in Baufirmen, Ingenieurbüros oder öffentlichen Institutionen tätig werden, indem sie an der Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauprojekten beteiligt sind. Zudem bietet sich die Möglichkeit, sich in spezialisierten Bereichen, wie Verkehrsplanung, Umwelttechnik oder Baumanagement weiterzuentwickeln.Weitere Informationen zum Studiengang.
54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: