Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.)
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Studienablauf
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau umfasst 7 Semester. Auf das zweisemestrige Grundstudium mit breiter Grundlagenausbildung folgt das Hauptstudium.Das 5. Semester ist ein praktisches Studiensemester, das Sie in einem Unternehmen Ihrer Wahl verbringt.
Im 6. und 7. Semester vertiefen Sie Ihr Wissen mit Fächern aus den beiden vielfältigen Wahlpflichtkatalogen Wirtschaft und Technik.
Wir unterstützen ausdrücklich Auslandsaufenthalte während des Studiums. Auch das Praxissemester kann im Ausland absolviert werden.
Ihr Bachelorstudium schließen Sie mit einer Bachelorarbeit an der Hochschule oder in einem Unternehmen ab.
Studienziele und -inhalte
Ingenieurinnen und Ingenieure des Wirtschaftsingenieurwesens finden ein außerordentlich breites Betätigungsfeld in der Industrie. Deswegen ist die Zielsetzung für die Ausbildung die Vermittlung eines umfassenden Basiswissens zu Studienbeginn und fachspezifischer Kenntnisse und Methoden im Hauptstudium. Das Studium beinhaltet eine praxisnahe Vermittlung und Integration von technischem und betriebswirtschaftlichem Wissen – ausgerichtet vorrangig an Generalisten und nicht an Spezialisten.Grundstudium
Das Grundstudium (1. und 2. Semester) ist der Vermittlung von Arbeitstechniken und kommunikativer Kompetenz, technischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen vorbehalten und wird ergänzt durch notwendige Fremdsprachenkenntnisse.Hauptstudium
Das Hauptstudium baut auf diesen Grundlagen auf und widmet sich schwerpunktmäßig den technisch-betriebswirtschafltichen Kerngebieten des Wirtschaftsingenieurs Maschinenbau wie Management, Logistik, Fertigungsverfahren, Werkstoffe, Werkzeugmaschinen, Elektrotechnik und Elektronik, Automatisierung und Antriebe sowie Personal- und Rechnungswesen.Praxissemester
Im 5. Semester, dem sog. praktischen Studiensemester, wird ein Berufspraktikum in einem einschlägigen Unternehmen absolviert, was den gleitenden Übergang ins Berufsleben garantiert. Nach positiver Absolvierung aller Prüfungen einschließlich der Bachelorarbeit folgt die Graduierung zum Bachelor (B.Eng.). Anmeldung und InformationWahlpflichtbereich
Im 6. und 7. Semester spezialisieren und vertiefen Sie Ihr Wissen in Lehrveranstaltungen aus den Wahlpflichtkatalogen Technik und Wirtschaft.Weiterführender Master an der HTWG
Das Bachelor-Studium kann in einem darauf aufbauenden, attraktiven Master-Angebot, MWI fortgeführt werden.Weitere Informationen zum Studiengang
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 162,50 € pro Semester
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife -
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-5223 (in der Bewerbung bitte angeben)

Zentrale Studienberatung
+49 (0) 7531 206 105E-Mail anzeigen