Unternehmensführung (M. A.)
78462 Konstanz
2025
Studienangebot

Unternehmensführung (M. A.)
Im Kern geht es darum zu beleuchten, wie es Unternehmen unter den Funktionsbedingungen kapitalistischer Marktwirtschaften und in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt gelingen kann, erfolgreich und »mit Anstand« zu bestehen. Es gilt, sich in Unternehmen als sozialen Systemen zurechtzufinden und die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen effektiv einzusetzen und zu nutzen.
Philosophie unseres Studienganges
Getragen von der Idee, dass ein Hochschulstudium dazu befähigen soll, sich in unterschiedlichen Berufsfeldern zurechtzufinden - und somit nicht "fertige" Absolventinnen und Absolventen für ein bestimmtes Berufsfeld "produzieren" soll -, haben wir uns bei der Gestaltung unseres Master-Curriculums für einen generalistischen Ansatz- sozusagen für die Ausbildung von Allroundern - entschieden.Mit diesem "Allrounder" Ansatz bietet unser Masterstudiengang unseren Absolven:tinnen ein gründliches Verständnis der strategischen und operativen Aspekte nachhaltiger und digitaler Transformation. Darüber hinaus erwerben sie das notwendige Wissen für die zentralen Herausforderungen in der Führung von Unternehmen.
Profil
Unsere Absolvent:innen sind als Allrounder ausgebildete Menschen, die in ihrem Studium neben fachlichen Kompetenzen methodische und soziale Fertigkeiten erworben haben. Sie haben sich in unterschiedlichen Projekten bewährt, Engagement und Initiative gezeigt, sowie gelernt, die ökonomischen Problemstellungen kritisch zu hinterfragen.Die breit angelegte Ausbildung eröffnet vielfältige berufliche Optionen in nahezu allen Organisationstypen und ökonomischen und ökonomienahen Tätigkeitsfeldern. Unsere Absolvent:innen finden Beschäftigungsmöglichkeiten in Industrie und Handel, in Unternehmensberatungen, in Dienstleistungsunternehmen, in klein- und mittelständischen Unternehmen sowie in international operierenden Konzernen und Non-Profit-Unternehmen.
Leitbild
Unsere Leitvorstellung ist, eine hochwertige Lehre in einem Studiengang zum »Anfassen« mit offenen Türen, sehr guter Betreuung und sehr guter Studienorganisation zu bieten. Wir möchten unseren Studierenden viele Situationen anbieten, in denen sie ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen erproben und weiterentwickeln können.Als konsekutives Master-Studium soll es unseren Absolvent:innen ermöglichen, sich mit den jeweils aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltige Transformation und Digitale Transformation auseinanderzusetzen, um auf zukünftige Veränderungen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der künftigen Unternehmenspraxis vorbereitet zu sein.
Gute Gründe für das Masterstudium Unternehmensführung
- Wir bieten... Nähe zur Praxis und eine generalistische Ausbildung. Es geht darum zu beleuchten, wie es Unternehmen unter den Funktionsbedingungen kapitalistischer Marktwirtschaften gelingen kann, erfolgreich und "mit Anstand" zu bestehen.
- Wir arbeiten... in kleinen Gruppen und in persönlicher Atmosphäre.
- Wir fördern... intensive Projekt- und Teamarbeit. In kleinen Studiengruppen geht es darum, wie man in Unternehmen als Sozialsystemen die vielfältigen Steuerungsprobleme in ökonomischer, ethischer, rechtlicher, sozialpsychologischer usw. Hinsicht angehen kann.
- Wir lehren... ethisches wirtschaftliches Denken und Handeln. Es geht darum zu lernen, wie man in Unternehmen zu verantwortbaren Entscheidungen und Handlungen kommen kann.
- Wir blicken... über den Tellerrand und bereiten unsere Absolventinnen und Absolventen auf die heterogenen Anforderungen in der Unternehmenspraxis vor.
Berufsperspektiven
Ein Master-Studium der Betriebswirtschaftslehre bietet verglichen mit anderen Studienfächern enorm breite Einsatzmöglichkeiten in Fach- und Führungspositionen in praktisch allen Organisationstypen (auch in Institutionen des Non-Profit-Bereiches) und ökonomischen bzw. ökonomienahen Funktionsbereichen.Entsprechend der Idee, dass ein Hochschulstudium dazu befähigen soll, sich in den jeweiligen Berufsfeldern zurechtzufinden – und nicht »fertige« Absolventinnen und Absolventen für ein bestimmtes Berufsbild »produzieren« soll – folgt die Konstanzer BWL einem generalistischen Ansatz, der eine zu starke Spezialisierung im Studium ausschließt. Unsere Erfahrungen zeigen, dass dieser Ansatz auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil ist. Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams in der Unternehmenspraxis erfordert immer mehr generalistische Kompetenzen mit fundierten Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten sowie ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten.
Weitere Informationen zum Studiengang
66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: