Process Engineering - Umwelt/Lebensmittel (B. Eng.)

78462 Konstanz
2025
Studienangebot
Campus am Seerhein

Process Engineering - Umwelt / Lebensmittel (B. Eng.)

unser Green-Tech Studiengang
Nicht nur am Morgen in der Zahnpasta und in der Kaffeetasse, nein, "undercover" begleitet sie uns durch den Tag und sie steckt in so ziemlich allen Produkten, die uns umgeben – die Verfahrens- und Umwelttechnik. Sie trägt dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu minimieren, das Klima zu schützen und schon begangene Schäden zu reparieren – ein Berufsfeld mit Zukunft! Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Sinnhaftigkeit sind bei uns mehr als nur Schlagwörter.

Process Engineering – was ist das eigentlich?

Process Engineering ist die Kunst der Stoffumwandlung – oder aber die Kunst, durch die Kombination von verschiedenen Stoffen, beziehungsweise deren Veränderung, die Zukunft zu gestalten.

Du brauchst ein neues Handykabel? Das alte wegzuwerfen, geht gar nicht! Also ab ins Recycling. Im Recycling wird das Kabel in einem Schredder zerkleinert, das wertvolle Kupferkabel mit einem elektrostatischen Schneider vom Kunststoff getrennt – das ist Mechanische Verfahrenstechnik!

Elektroautos? Toll! Aber was ist mit Schiffen? Wie können wir deren CO2-Beitrag reduzieren? Dank Biosprit! Dieser kann aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Holzabfällen und Stroh nachhaltig hergestellt werden. Unter anderem kommen dabei die sogenannte hydrothermale Carbonisierung sowie Destillationsverfahren zum Einsatz – das ist Thermische Verfahrenstechnik!

Der Klimawandel führt zu Trockenheit, auch in meernahen Gebieten. Wie können wir die Wasserversorgung dort verbessern? Durch Gewinnung von Trinkwasser aus Meerwasser – das ist Chemische Verfahrenstechnik!

Wir Process Ingenieur*innen schützen durch unser Wissen und unsere technischen Fähigkeiten die Umwelt und helfen, das Klima zu verbessern: Wir gestalten die Zukunft!

Gute Gründe für Process Engineering in Konstanz

1. Spitzenbewertungen im CHE-Ranking 2022
Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutscher Universitäten und Fachhochschulen. Auch im aktuellen Ranking erreicht unser Studiengang erneut Spitzenbewertungen.
2. Intensive Betreuung und modernste Labore
Bei uns an der HTWG Konstanz erwartet Dich ein kleiner Studiengang mit familiärer Atmosphäre und überdurchschnittlichem Betreuungsschlüssel. Du wirst während dem Studium viele Versuche in unseren exzellent ausgestatteten Laboren in Kleingruppen durchführen.
3. Der Bachelor für nachhaltig Agierende
Entscheide dich für einen sinnstiftenden Studiengang mit dem du u.a. erlernst wie du später im Beruf Projekte realisieren kannst, mit denen tausende Tonnen CO2, Rohstoffe oder Wasser eingespart werden können.
4. Exzellente Berufsaussichten
Die Nachfrage nach unseren Absolvent*innen ist hoch. Es bestehen enge Kontakte zu industriellen Partnern deutschlandweit und international. Unsere Studieninhalte orientieren sich an den Anforderungen der beruflichen Praxis. Nach Abschluss des Studiums stehen dir vielfältige Einsatzbereiche mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten offen.
5. Campus in traumhafter Lage
Im Studium wird viel gearbeitet. Erholsame Pausen sind da wichtig! Die direkte Lage unseres Campus und einiger Studiedendenwohnheime am Wasser und in der Nähe zur Altstadt machen das Studium in Konstanz noch attraktiver.
6. ...mehr als nur Vorlesungen
Dich erwarten mehrere Exkursionen während des Studiums. Ein Highlight ist die mehrtätige Fahrt zur ACHEMA, die wichtigste Firmenmesse der Branche. Wir feiern gerne im Studiengang: so organiseren Studierende und Professor*innen eine gemeinsame Weihnachtsfeier und ein gemeinsames Sommerfest. Außerdem es gibt für alle Erstsemester kurz nach Vorlesungsbeginn eine "Erst-Hütte", bei dem die Erstsemestler die VUB-Studierenden kennen lernen.

Qualifikationsziele

Der Bachelorstudiengang Process Engineering - Umwelt/Lebensmittel (B. Eng.) qualifiziert Studierende, Prozesse, die Stoffe verändern sowie die notwendigen Geräte und Anlagen, unter Berücksichtigung von Umweltaspekten zu entwickeln, zu dimensionieren und zu betreiben.

Das Process Engineering ist interdisziplinär-wissenschaftlich ausgerichtet. Das Studium vermittelt neben fundierten mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnissen auch ein breites Verständnis der ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und die Fähigkeit, sie in den verschiedenen Teilbereichen der Verfahrens- und Umwelttechnik anzuwenden.

Darüber hinaus ist der Erwerb von Schlüsselqualifikationen (Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Handlungskompetenz) zentraler Inhalt des Studiums.

Berufsbild und Perspektiven in des Process Engineering

Der Bedarf an Spezialist*innen im Bereich der Verfahrens- und Umwelttechnik ist außerordentlich hoch. Dementsprechend blickst Du als Absolvent*in auf eine große Bandbreite an Berufsmöglichkeiten sowie hervorragende Verdienst- und Karriereaussichten.
Wo kannst Du einmal arbeiten?
Überall!

Ingenieur*innen des Process Engineering findest Du in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Health Care, Food, Pharma, Chemie, Umweltämtern und Forschungseinrichtungen sowie in traditionellen Ingenieursbereichen.

Und was machen sie dort? Forschen, experimentieren, planen, konstruieren und das Engineering kompletter Anlagen von Versuch, Erprobung und Inbetriebnahme bis hin zu Produktion, Überwachung, Verkauf und Beratung. Also eigentlich auch alles, oder?
Und die Berufsaussichten?
Die sind super!

Momentan gibt es etwa 130.000 offene Ingenieursstellen, davon allein 30.000 für Verfahrens- und Umwelttechniker*innen.

Deutschland setzt auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Wirtschaft. Unser Studienprogramm ist darauf ausgerichtet, Dir die Kompetenzen zu vermitteln, die Du brauchst, um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz im industriellen Umfeld zu leisten.

Durch die praxisnahe Ausbildung und den intensiven Kontakt der Dozent*innen zur Industrie erhöhen sich Deine Karrierechancen beträchtlich, denn Unternehmen stellen gern Absolvent*innen aus Konstanz ein, von deren Fähigkeiten sie sich bereits im Rahmen des praktischen Studiensemesters oder der Abschlussarbeit überzeugen konnten.

Weitere Informationen zum Studiengang

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen