Angewandte Informatik (B. Sc.)
78462 Konstanz
2025
Studienangebot

Angewandte Informatik (B. Sc.)
Gestalten Sie innovative Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things sowie Web- und Software-Entwicklung mit. Das Angewandte Informatik-Studium bietet Ihnen ein breites und praxisnahes IT-Studium mit drei Vertiefungsrichtungen und sicherer Jobperspektive: Artificial Intelligence (KI), Embedded Systems sowie Software Engineering.
Angewandte Informatik studieren - was ist das?
Angewandte Informatik beschäftigt sich mit konkreten informationstechnischen Fragestellungen in der Anwendung sowie mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Nutzerinnen und Nutzer.Der Studiengang Angewandte Informatik Bachelor bietet Ihnen ein breites Grundlagenwissen sowie innovative Spezialisierungsmöglichkeiten: computergestützte Verfahren im Bereich der künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence), eingebettete Systeme (Embedded Systems) sowie Software-Entwicklung (Software Engineering).
Themen, die Sie mitgestalten können
Ist das praxisbezogen? Und wie! Was das inhaltlich sein kann? Das Studium Angewandte Informatik eröffnet Ihnen Bereiche wie künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things, Industrie 4.0, Software-Entwicklung oder Web-Entwicklung. Das heißt konkret z.B.: mobile Robotik, autonomes Fahren, maschinelles Lernen, Virtual Reality (VR), Smart Home und mobile Apps. Entwerfen Sie Ihre digitale Zukunft mit!Gute Gründe für Angewandte Informatik
1. Informatik ist Zukunft
Daten- und informationsverarbeitende Systeme begleiten uns heute in fast allen Bereichen des täglichen Lebens. Dabei werden Computer in unterschiedlichsten Varianten eingesetzt: von den winzigsten eingebetteten Mikrocontrollern bis hin zu weltweit verteilten kooperierenden Rechnersystemen. Der Bedarf an professioneller und kreativer Software für solche Systeme, die zudem hohe Qualitätsstandards erfüllt, wird weiter steigen. Daher haben Informatikerinnen und Informatiker ausgezeichnete Berufschancen und die Möglichkeit, an der Zukunft mitzuwirken.2. Hoher Praxisbezug und Vertiefungsmöglichkeiten
Unsere Lehrenden schöpfen aus mehrjähriger Industrieerfahrung. Alle Fächer werden durch Übungs-/ Laborveranstaltungen ergänzt. Während des Praxissemesters arbeiten Sie in einem Unternehmen Ihrer Wahl. Danach können Sie Ihre gewünschte Vertiefungsrichtung wählen und sich spezialisieren. Ihre Abschlussarbeit können Sie in einem Unternehmen schreiben.3. Intensive Betreuung
Sie lernen und arbeiten in kleinen Übungs-/Laborgruppen mit rund 15 Studierenden. Auch während der Übungen sind Lehrende und/oder Studierende höherer Semester für Sie da, um Sie zu unterstützen und Ihre Fragen zu beantworten.4. Raum für Ideen
Sie haben während des Studiums die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, z.B. bei studentischen Teamprojekten oder bei der Abschlussarbeit. Einige unserer Absolventinnen und Absolventen haben sich mit ihren Ideen nach dem Studium selbstständig gemacht.5. Studieren, wo andere Urlaub machen
Die direkte Lage der Hochschule Konstanz am Bodensee, die Altstadt mit ihren vielen Bars in Laufnähe sowie die nahegelegenen Skigebiete machen das Studium an der HTWG zusätzlich attraktiv.Berufsbild und Perspektiven in Angewandte Informatik
Das Angewandten Informatik Studium eröffnet Ihnen den Zugang zu zukunftsstarken Branchen und vielfältigen Themenbereichen. Als Absolventin bzw. Absolvent haben Sie hervorragende und sichere Berufschancen. Zudem bietet der Abschluss Ihnen sehr gute Verdienst- und Karrieremöglichkeiten.Was Sie beruflich tun: Angewandte Informatikerinnen und Informatiker können datenverarbeitende Systeme analysieren, entwerfen sowie entwickeln und auch qualifizierte Aufgaben in der Beratung und Schulung sowie im IT-Projektmanagement und Vertrieb übernehmen.
Konkrete Tätigkeitsbereiche können sein: Systemadministration oder -architektur, Programmierung, Web- oder App-Entwicklung, Bild-, Audio- oder Messwertverarbeitung, Hardwareentwicklung, Mustererkennung, Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik, Fahrerassistenzsysteme, Testing, Qualitätssicherung oder IT-Security.
Wo Sie arbeiten können: Beschäftigungsmöglichkeiten finden Sie unter anderem in der Industrie und Verwaltung, in Hardware- und Softwarefirmen, in Unternehmensberatungen und sonstigen Dienstleistungsunternehmen. Das Studium ist auch eine ausgezeichnete Grundlage für den Schritt in die Selbstständigkeit.
Weitere Informationen zum Studiengang
66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: