Systems Engineering for Micro-Electro-Mechanical Systems or Biomedical Micro Engineering (M.Sc.)
66482 Zweibrücken
2025
Studienangebot
Join „the world’s most critical technology“ (Chip War by Chris Miller)
Master Systems Engineering for Micro-Electro-Mechanical Systems or Biomedical Micro Engineering
Ein Studium so individuell wie Sie!
Sie interessieren sich für eines der folgenden Schlüsselbegriffe? Micro Electro Mechanical Systems (MEMS), Mikrosystemtechnik, Mikrochips, Mikromechanik, Halbleiter, Internet of Things (IoT), Industrie 4.0, Smart Home, Mobilität, Drohnen, Beamer, Smartphones, Digital Engineering, Biomedizintechnik, Life Sciences, Lab on Chip, Biosensors, Reinraum, AVT, Packaging, Test, Fab, Foundry, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Simultaneous Engineering? Dann nutzen Sie Ihre Fähigkeiten und studieren Sie Systems Engineering for MEMS or BME am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern!
Unser Masterstudiengang richtet sich an alle Ingenieure und Naturwissenschaftler, die etwas unter den oben genannten Begriffen verstehen oder sie verstehen wollen und sich auf diese Zukunft intensiver vorbereiten wollen. Zu dieser Gruppe gehören die Absolventen „unserer“ internen Bachelorstudiengänge MNE, BME, ALS sowie inhaltlich ähnliche ingenieurwissenschaftliche Studiengänge – sehr gerne auch von anderen Hochschulen. Die folgende Abbildung zeigt schematisch die prinzipielle Struktur des Masters.
Darum Systems Engineering for MEMS or BME an der Hochschule Kaiserslautern studieren:
Unser Master ist anders – ein Master so individuell wie Sie! Bei uns wird der Verlauf nicht vorgegeben, sondern Sie wählen aus Modulen und stellen somit Ihren individuellen Studiengang zusammen. 90 ECTS sind in Summe zu erreichen, 85 davon können Sie selbst beeinflussen, lediglich 5 sind vorgegeben. Es gibt zwei mögliche Schwerpunkte, die sich automatisch aus der Wahl der Module ergeben. Ihr Abschluss kann anwendungsorientiert oder forschungsorientiert erfolgen.Randbedingungen zur Modulwahl
Es bestehen einige Randbedingungen zur Wahl der Module:
- Im Rahmen der Bewerbung geben Sie uns Ihre favorisierten Module an. Es gibt jedoch keine Garantie, dass alle Module auch wirklich angeboten werden können. Bitte seien Sie darauf mit Backup-Modulen vorbereitet.
- Ein Modul gilt dann final als gewählt, wenn Sie sich für die Prüfung anmelden. Je nach Modul kann es sein, dass die Anmeldefrist zur Prüfung relativ früh im Semester liegt.
- 15 ECTS müssen durch Vorlesungsmodule erbracht werden - Es können also nicht nur Anwendungs-/F&E-/Mobilitätsmodule belegt werden.
- Bei den Anwendungs- bzw. Forschungs- und Entwicklungsmodulen: Bitte nehmen Sie früh Kontakt mit den Professoren auf bzw. kümmern Sie sich selbständig um diese Module.
- Es kann sein, dass Module bestimmte Eingangsvoraussetzungen erfordern - Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendigen Grundlagen zum Besuch des gewählten Moduls verfügen. Die Voraussetzungen finden Sie im Modulhandbuch.
108 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
66482 Zweibrücken
2025

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
66482 Zweibrücken
2025

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
66482 Zweibrücken
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: