Textile Design (M. A.)
95028 Hof (Saale)
2025
Studienangebot

Textile Design (M. A.)
Der lebendige Forschungscampus Münchberg ermöglicht es, den Begriff Textildesign in die Zukunft zu denken. Die Verknüpfung von Design, Anwendung und Technologie bilden ein Alleinstellungsmerkmal.
Die hier entstehenden Schnittstellenkompetenzen verschiedener Fachbereiche wie Textildesign, Technische Textilien und nachhaltige Textilherstellung bieten Ihnen als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Textile Design ein kreatives Umfeld und zukunftsorientierte Berufsperspektiven.
Studienziele
Im Fokus des Masterstudiengangs liegt die Gestaltung von und mit Textilien hinsichtlich möglicher Anwendungsszenarien. Bachelorabsolventinnen und -absolventen aus den Bereichen Textildesign, Produktdesign, Architektur, Innenarchitektur etc. haben hier die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln: Sie vertiefen Ihre Expertise in der Gestaltung komplexer Oberflächen, entwickeln innovative textile Lösungen und erbringen Transferleistungen.Textildesign als Querschnittsdisziplin schafft so optimale Voraussetzungen, um Fragestellungen zu Funktionalität, Ökodesign, Performance oder Marktwirtschaftlichkeit interdisziplinär, zukunftsorientiert und innovativ zu lösen.
In diesem Masterstudiengang
- entwickeln Sie fortgeschrittene Kompetenzen in der Gestaltung von Textilien und deren Anwendungen,
- erwerben Sie interdisziplinäre Kenntnisse in den Bereichen Design, Textiltechnik, Nachhaltigkeit und Projektmanagement,
- spezialisieren Sie sich in Bereichen, die Ihren persönlichen Interessen und Karrierezielen entsprechen.
Zusätzlich profitieren Sie von
- einem projektorientierten Curriculum, in dem Praxiserfahrungen und reale Anwendungsbeispiele im Vordergrund stehen,
- einem lebendigen Forschungsumfeld auf dem Campus Münchberg mit modernster Ausstattung
- einer starken Vernetzung mit der Wirtschaft, die Ihnen wertvolle Networking- und Karrieremöglichkeiten eröffnet.
Berufsbild
Als Absolventin und Absolvent eröffnet sich Ihnen eine Vielzahl von möglichen Tätigkeitsfeldern wie Fashion, Sportswear, Workwear, Ökodesign, Accessoires usw. aber auch in Architektur, Temporärer Architektur, Interiordesign, Produktdesign oder einer Selbstständigkeit.Nach Ihrem Abschluss ...
- haben Sie die Fähigkeit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten, von Mode und Sportbekleidung bis hin zu Ökodesign und technischen Textilien,
- haben Sie eine solide Basis in den kreativen und technischen Aspekten des Textildesigns, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft,
- können Sie Ihr Wissen über nachhaltige Praktiken und innovative Textilproduktion in verschiedenen Branchen anwenden,
- sind Sie darauf vorbereitet, komplexe Designherausforderungen zu meistern und sich an die wechselnden Anforderungen des Marktes anzupassen,
- sind Sie bestens gerüstet für Führungspositionen oder unternehmerische Tätigkeiten in der Textil- und Designbranche.
Typische Arbeitsfelder mit diesem Masterabschluss sind:
- Textildesign
- Produktdesign
- Modedesign für Mode-, Sport- oder Arbeitsbekleidung
- Ökodesign
- Innen- und Raumgestaltung
- Automobildesign
- Grafik-Design
- Freischaffende Designertätigkeit oder Selbständigkeit in der Textil- und Designbranche
49 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025

Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: