Operational Excellence (M.B.A. / M. Eng.)

95028 Hof (Saale)
2025
Studienangebot

Operational Excellence (M.B.A. / M. Eng.)


Sie haben bereits einen Bachelor of Engineering erworben und erste Berufserfahrung gesammelt? Sie interessieren sich für moderne Geschäfts- und Produktionsprozesse und die Geheimnisse des "Made in Germany"? Dann ist unser Masterstudiengang Operational Excellence genau das Richtige für Sie.

Studienziele

Unsere betriebswirtschaftlichen Module vermitteln Ihnen das strategische und finanzielle Fundament moderner Unternehmen. Sie lernen, welche Erfolgsfaktoren in Führung und Veränderungsprozessen entscheidend sind – und wie Sie diese mit ausgeprägter Kommunikations- und Verhandlungskompetenz erfolgreich steuern.

Im ingenieurwissenschaftlichen Teil liegt der Fokus auf operativer Exzellenz: Methoden wie Lean Management, Six Sigma und agiles Management stehen hier im Mittelpunkt. Ergänzend dazu erwerben Sie fundiertes Wissen in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Industrie 5.0 sowie im Datenmanagement – zentrale Kompetenzen für intelligente Lieferketten und die zukunftssichere Ausrichtung von Unternehmen weltweit.

Mit unserem ganzheitlichen Managementansatz betrachten wir auch klassische betriebswirtschaftliche Bereiche wie den Einkauf oder die IT. In der Lehre setzen wir verschiedene moderne Methoden wie cloudbasierte Simulationen, haptische Planspiele und Fallstudien ein.

Studienaufbau und Inhalte

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. In den ersten beiden Semestern wird praxisnahe Theorie vermittelt (Fallstudien, Laborarbeit, Exkursionen, Expertentreffen...). Im dritten und vierten Semester absolvieren Sie ein Praktikum in einem Produktionsbetrieb oder einer SCM-Abteilung, um weitere praktische Erfahrungen zu sammeln. In dieser Zeit schreiben Sie auch die Masterarbeit.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verleiht die Hochschule Hof den akademischen Grad Master of Business Administration and Engineering (M.B.A. and Eng.).

Der Masterstudiengang umfasst 12 Module mit je 5 ECTS pro Modul (4 Basismodule + 8 Kernmodule). Die Basismodule konzentrieren sich auf den Aufbau grundlegender, interdisziplinärer Fähigkeiten, während die Kernmodule vertieftes Wissen vermitteln, das für dieses spezifische Masterprogramm essenziell ist.

Basismodule (verpflichtend):
  • Applied Economics and Intercultural Management
  • Strategic and Financial Framework
  • German Language 1*
  • German Language 2*

* Wenn Sie zum Zeitpunkt der Zulassung ein Sprachniveau zwischen A1 und B1 haben, sind die Module German Language 1 und 2 Pflichtmodule. Je nach Deutschkenntnissen der Studierenden zu Beginn des Studiums in Hof sind verschiedene Sprachkursniveaus verfügbar.

Kernmodule (verpflichtend):

  • Industry 4.0 / Data Management
  • Smart Factory Planning and Engineering
  • Business Process Excellence
  • Supply Chain Management
  • Production Planning and Control
  • Quality Management
  • Innovation Management
  • Elective

Semester 3 und 4: Praktikum und Masterarbeit

Praktikum
Das 3. und 4. Semester sind für ein Praktikum (30 ECTS) in einem Unternehmen und eine praktische Masterarbeit (30 ECTS) vorgesehen. Für die Aufnahme des Praktikums müssen alle Studierenden mindestens das Sprachniveau B1 nachweisen.

Masterarbeit

  • Anwendung der während des gesamten Studiums erlernten und geübten methodischen Vorgehensweisen.
  • Die Arbeit sollte während des Praktikums geschrieben werden und ein aktuelles Thema des Unternehmens behandeln.
  • Die Auswahl des Themas erfolgt in Absprache mit dem/der betreuenden Professor:in.

Berufsbild

Als Absolventin oder Absolvent werden Sie eine Führungskraft in den Bereichen Produktion, Produktionsplanung oder Supply Chain Management. In diesen Bereichen haben Sie hervorragende Karrierechancen, insbesondere in einer ausländischen Niederlassung eines deutschen Unternehmens oder einer deutschen Niederlassung eines ausländischen Unternehmens.

Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse und praktisches Verständnis von SCM, Lean Production und Industrie 4.0.

Dieses Studium qualifiziert Sie u.a. für folgende Positionen:
  • Leanmanagement
  • Produktmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Technischer Beratung
  • Betriebsleitung
  • Prozess-Management

Weitere Informationen zum Studiengang.

49 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen