Digitale Verwaltung (B. A.)

95028 Hof (Saale)
2025
Studienangebot
Hochschule Hof, University of Applied Sciences

Digitale Verwaltung (B. A.)


Online berufsbegleitend studieren:
weiterqualifizierender Bachelorstudiengang


Das digitale Leben macht auch vor der öffentlichen Hand nicht Halt. Kommunen, Behörden, Organisationen - überall weht digitaler Wind.

Mit dem Studium Digitale Verwaltung erhalten Sie alle Voraussetzungen dazu, dies erfolgreich umzusetzen.

Im Online-Studiengang erlernen Sie alle Grundlagen für digitale Technologien und erfahren wie man die Transformation des öffentlichen Lebens vorantreibt.

Studienziele

Das Studium Digitale Verwaltung findet berufsbegleitend und online statt.

Es vermittelt die Grundlagen zur digitalen Transformation im öffentlichen Leben (Verwaltung, Behörde, Amt, Organisation etc.).

Der Studiengang umfaßt das organisatorische, rechtliche und informationstechnische Know How für die digitale Zukunft. Ergänzt von Methoden, um Mitarbeiter mit auf diesen Weg zu nehmen sowie den notwendigen sozialen Kompetenzen.

Das Studium schafft die Voraussetzungen, um
  • das Potenzial der Digitalisierung zu erkennen
  • daraus eine Strategie zu entwickeln und mit digitalen Technologien umzusetzen
  • Verhandlungsführung, Kommunikation und Konfliktbewältigung erfolgreich zu bewältigen
  • digitale Technologien und Werkzeuge in Prozesse des öffentlichen Lebens zu implementieren
  • neue Geschäftsmodelle / Verwaltungsstrukturen zu entwickeln und umzusetzen

Studienaufbau und Inhalte

Es gibt nur Pflichtmodule. Die Reihenfolge der Module ist aber frei wählbar.
Eine Übersicht der im folgenden Winter- und Sommersemester angebotenen Module finden Sie hier.
  • Verteilung der zu erbringenden ECTS
  • Studien- und Prüfungsordnung (SPO)
  • Exemplarischer Studienverlauf

Lehrmethode

Unsere Lehrveranstaltungen finden grundsätzlich online statt allerdings legen wir dabei Wert auf Interaktion. Aus diesem Grund haben wir Module, in denen Projekte von Gruppen mit 3-5 Teilnehmenden bearbeitet werden. Die Lehrenden unterstützen dabei mit Coachingangeboten. Die zu bearbeitenden Projekte wählen die Studierenden selbst aus. Optimalerweise stammen sie aus dem eigenen Arbeitsumfeld. Daneben gibt es aber auch Module, in denen sich Onlineeinheiten zum Selbststudium mit solchen im online Kontakt abwechseln. Lehrveranstaltungen werden aufgezeichnet.

Prüfungsarten
  • schriftliche Klausuren
  • mündliche Prüfungen
  • Präsentationen mit Konzeptpapier
  • Studienarbeiten
  • Bachelorarbeit

Weitere Informationen zum Studienbeginn.

49 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen