Informatik (M. Sc.)

Master Informatik M.Sc.
... interdisziplinär, zukunftsorientiert, praxisnah und wissenschaftlich fundiert.
Die Digitalisierung ist da. In nahezu allen Branchen, Unternehmen und unserem Alltag. Das Studium versetzt Sie in die Lage in interdisziplinären Teams Konzepte zu erarbeiten, umzusetzen und zu testen, sodass auch weniger Computer-affine Menschen mit den Anwendungen einfach arbeiten können.
Durch Kenntnis relevanter Technologien finden Sie den richtigen Technologiemix, um komfortable und nutzenstiftende Anwendungen zu bauen, die wir in der Welt von morgen brauchen. Datenschutz und Datensicherheit haben dabei hohe Priorität.
Studienziele
Der Master Informatik bereitet Sie auf komplexe Entwicklungsaufgaben in der vernetzten und digitalisierten Welt vor. Besondere Schwerpunkte sind dabei die Themen Cyber-Security, Usability und User Experience, Data Engineering sowie Softwarearchitektur.- Wie können Anwendungen sicher und trotzdem komfortabel benutzbar gestaltet werden?
- Wie können Daten sinnvoll ausgewertet werden, ohne den Datenschutz zu verletzen?
- Wie kann man Anwendungen agil und kundenorientiert entwickeln und trotzdem zukunftssicher und skalierbar bleiben?
Neben den fachlichen Inhalten erwerben Sie auch Kompetenzen im Bereich IT-Recht, Organisation und Führung, um sich so auf spätere Leitungsaufgaben vorzubereiten.
Studienaufbau und Inhalte:
Das Masterstudium umfasst drei Semester. In den ersten zwei Semestern legen Sie in Pflichtmodulen die theoretische und praktische Basis.Schwerpunkte der Ausbildung sind:
- Cyber-Security
- Usability und User Experience
- Data Engineering
- Softwarearchitektur
Dabei werden Fragen adressiert wie: Wie können Anwendungen sicher und trotzdem komfortabel benutzbar gestaltet werden? Wie können Daten sinnvoll ausgewertet werden, ohne den Datenschutz zu verletzen? Wie kann man Anwendungen agil und kundenorientiert entwickeln und trotzdem zukunftssicher und skalierbar bleiben?
Pflichtmodule
- Neue Techniken in der Informatik
- Human Computer Interaction (HCI)
- Moderne Software-Architektur
- Sicherheit von Informationssystemen
- IT- und Datenschutzrecht
- Data Engineering und Analysemethoden
- Praktikum Software Entwicklung
- Informatik und Gesellschaft
- Geschäftsmodelle entwickeln und gestalten
- Einführung in Management, Organisation und Leadership
Auswahl möglicher Wahlmodule
- Data Mining und Maschinenlernen
- Information Structuring and Visualization
- Hybride Apps für Desktop, Browser und Smartphone
- Software Architektur im Internet of Things
- Mixed Media
- Usability-Testing
- Security Research Seminar
- Aktuelle Themen zur IT-Sicherheit
- Information Retrieval (vhb)
- Tele-Experiments with Mobile Robots (vhb)
Es können nicht in jedem Semester alle Wahlmodule angeboten werden. Welche Module konkret angeboten werden wird unter Berücksichtigung der Personalsituation zusammen mit den Studierenden im vorherigem Semester ausgewählt.
Im dritten Semester verfassen Sie Ihre Masterarbeit (30 ECTS). Diese kann in Unternehmen oder im Institut für Informationssysteme angefertigt werden.
Berufsbild
Mit dem Master Informatik qualifizieren Sie sich für eine Reihe hochinteressanter Stellen:- Software Architekt
- Full-Stack Entwickler
- Backend-Anwendungsentwickler
- Usability Engineer, HCI-Entwickler
- VR-/AR-Entwickler
- Requirements Engineer, Business Analyst
- Data Scientist, Data Engineer
- IT-Security Berater oder Entwickler
- IT Projektmanager
- Berater für digitale Transformation
- Gründer des eigenen IT-Unternehmens
- Wissenschaftlicher Mitarbeitender FH/Uni
49 weitere Stellen, die dich interessieren könnten


Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen