Digital Business (B.A.)

95028 Hof (Saale)
2025
Studienangebot
hochschule-hof-campus-hof-studierende

Digital Business (B.A.)


“Die digitale Revolution verändert die Geschäftswelt in einem rasanten Tempo. Sind Sie bereit, diese Herausforderung anzunehmen?

Unser neuer Studiengang „Digital Business (B.A.)“, der ab dem Wintersemester 2024/25 startet, ist speziell darauf ausgerichtet, junge Talente wie Sie auf die Zukunft vorzubereiten.

Werden Sie Teil der digitalen Transformation und nutzen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, um Prozesse und Organisationen weiterzuentwickeln.

Steigen Sie ein in die spannende Welt des Digital Business!”

Studienziele

Im Fokus des neuen Studiengangs steht eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Digitalisierung, bei der die Bedeutung von Daten sowie technologischen Aspekten in Entscheidungs- und Geschäftsprozessen durch strategische und methodische Aspekte ergänzt werden.

Unser Hauptziel ist es, Sie mit den fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen auszustatten, die Sie benötigen, um in der digitalen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

Durch die Integration und Anwendung neuester IT-Technologien in den Lehrmodulen werden Sie befähigt, Prozesse und Technologien zielorientiert zu analysieren und effektive strategische und operative Maßnahmen zu konzipieren und umzusetzen.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer praxisnahen Ausbildung liegt auf digitalen Wertschöpfungsketten in Kombination mit digitalen Infrastrukturen, Internettechnologien sowie Change- und Projektmanagement im Kontext der Arbeitswelt 4.0.

Unser klares Ziel ist es, den Reifegrad für die digitaleTransformation im Unternehmensumfeld zu erhöhen.

Studienaufbau und Inhalte

Semester 1 bis 4: Grundlagenbereich (unabhängig von der Studienrichtung)

Während der ersten vier Semester erlangen Sie die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der digitalen Betriebswirtschaft sowie die technischen, methodischen, persönlichen und sprachlichenFähigkeiten, die Sie für Ihre berufliche Laufbahn brauchen.

Semester 5 bis 7: Spezialisierungsbereich und Abschlussarbeit


  • Digitales Know-how: Fundiertes Vertiefungswissen zur Anwendung digitaler Technologien sowie zur Entwicklung und Gestaltung digitaler Geschäftsprozesse in den verschiedensten Bereichen von Organisationen.
  • Ein besonderer Schwerpunkt der praxisnahen Ausbildung liegt zudem auf digitalen Wertschöpfungsketten in Kombination mit digitalen Infrastrukturen, Internettechnologien sowie Change- und Projektmanagement im Kontext der Arbeitswelt 4.0.
  • Außerdem absolvieren Sie ein komplettes Semester in einem Unternehmen oder einer Organisation Ihrer Wahl und sammeln Praxiserfahrung. Den Zeitpunkt dafür können Sie im Rahmen Ihres Vertiefungsstudiums selbst wählen (5. oder 7. Semester).
  • In Ihrem letzten Semester erstellen Sie Ihre Bachelorarbeit, idealerweise in einem Unternehmen mit digitalem Bezug.

Berufsbild

Durch die praxisnahe Ausrichtung werden die Absolventen darauf vorbereitet, Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft zu führen, zu beraten oder aber selbst als Gründer aktiv zu werden.

Daraus leiten sich u.a. folgende Berufsfelder ab:

  • Business Analyst
  • Digital Marketing Specialist
  • Digital Process Analyst
  • Digital Consultant in multinationalen Konzernen oder öffentlichen Organisationen
  • Projektmanager

Weitere Informationen zum Studiengang.

49 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen