Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
74076 Heilbronn
2026
Studienangebot
Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik vereint das Beste aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Optimierung von Unternehmensprozessen mit Hilfe webbasierter und mobiler IT-Systeme. Wichtig ist dabei auch der Einsatz sozialer und audiovisueller Medien sowie der Umgang mit Daten und Informationen im Unternehmen.
Studieninhalt
Im Studium wird vermittelt, wie erfolgreiche Unternehmen funktionieren und wie der Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen zum globalen Wirtschaftswachstum des 21. Jahrhunderts beiträgt.Kunden erwarten z.B. eine einfache Bedienung der Online-Shops, Apps und soziale Netzwerke, sowie eine schnelle Lieferung der gewünschten Waren. Dies erfordert eine ständige Optimierung der Geschäftsprozesse, die dem Unternehmen helfen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Wirtschaftsinformatiker*innen müssen also betriebliche Probleme und Optimierungsmöglichkeiten erkennen und dafür eine IT-Lösung schaffen.
Die Professor*innen bringen aktuelle Themen und Lösungsansätze aus IT und Wirtschaft direkt in den Hörsaal. Neben klassischen Vorlesungen, wird großer Wert auf die praxisnahe Ausbildung gelegt. In zahlreichen Projektstudien bearbeiten Studierende in Kleingruppen reale Aufgabenstellungen - häufig in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Dabei gilt es immer wieder individuell kreative Lösungen für vorhandene Probleme zu finden.
Das Besondere am Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik sind die drei Vertiefungsrichtungen als Studienschwerpunkte: Nach persönlicher Neigung kann sich jede*r ab dem vierten Semester in zwei Vertiefungsrichtungen spezialisieren und so individuell Inhalte nach persönlicher Neigung vertiefen. Grundsätzlich ist der Studiengang inhaltlich sehr ausgewogen aufgebaut, durch die Wahl der Vertiefungsrichtungen kann man sich zusätzlich auf gewisse Inhalte noch einmal stärker fokussieren.
Programmierkenntnisse werden grundsätzlich keine vorausgesetzt - Interesse dafür sollte aber unbedingt vorhanden sein. Der Einstieg in die Programmierung erfolgt am Beispiel der Programmiersprache Python.
Studienschwerpunkte
Das Besondere an unserem Studiengang sind die drei Vertiefungsrichtungen: Nach persönlicher Neigung kann sich jede*r ab dem vierten Semester in zwei Vertiefungsrichtungen spezialisieren und so individuell Inhalte fokussieren.Entwicklung webbasierter und mobiler IT-Systeme
In dieser Vertiefungsrichtung steht die Neuerstellung bzw. Weiterentwicklung von Softwareprodukten in Form von Prototypen im Vordergrund. Studierende lernen, selbstständig Werkzeuge in der webbasierten und mobilen Softwareentwicklung einzusetzen und zu bewerten. Im Rahmen von Projekt- und Fallstudien werden Projekte (meist in Zusammenarbeit mit Unternehmen) bearbeitet und Projektmanagementkompetenzen erworben.IT-Management
Zentrale Konzepte des Informationsmanagements im betrieblichen Umfeld werden in dieser Vertiefungsrichtung praktisch erprobt. Studierende lernen, wie man aus der Unternehmensstrategie eine passende IT-Strategie ableitet und betriebliche Probleme mit Hilfe von IT-Lösungen behebt. Des Weiteren werden aktuelle Herausforderungen wie z.B. der Umfang mit großen und komplexen Datenbeständen (Big Data) zur Erzeugung eines wirtschaftlichen Nutzens behandelt.Social Media Management
Die unternehmerische Nutzung von sozialen Medien bildet den Kern dieser Vertiefungsrichtung. Durch Überwachung, Analyse und Auswertung von Datensätzen (z.B. Nutzerverhalten) werden Informationen gewonnen, um zielgerichtete Werbemaßnahmen durchzuführen. In Zusammenarbeit mit Unternehmen lernen die Studierenden den konzeptionellen Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten, Investoren etc. kennen.Berufsperspektiven
Mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik, das beispielsweise auch nach einer Ausbildung und Berufserfahrung als Fachinformatiker*in oder Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement möglich ist, sind vielfältige berufliche Einsatzgebiete vorgesehen. Interessante Tätigkeitsfelder öffnen sich in der IT-Branche genauso wie in klassischen Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Aufgrund der immer wieder aktuellen Themen gestaltet man mit diesem Wirtschaftsinformatik-Studium die Zukunft aktiv mit.Je nach Vertiefung im Studiengang können unterschiedlichste berufliche Bereiche nach erfolgreichem Abschluss gewählt werden:
- IT-Projektmanager*innen leiten und steuern unterschiedlichste IT-Projekte.
- IT-Berater*innen optimieren die Organisation von Unternehmen.
- Datenanalyst*innen bilden Daten und Informationen von Unternehmen ab.
- Social Media Manager*innen gestalten die Kommunikation und Außenwirkung eines Unternehmens
194 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Heilbronn Bildungscampus
74076 Heilbronn
2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: