Tourismusmanagement (B. A.)
Tourismusmanagement (B. A.)
Tourismusmanagement studieren heißt, in eine der weltweit größten Wachstumsbranchen einzutauchen und spannende Managementpositionen in einem internationalen und interkulturellen Arbeitsfeld erleben zu können.
Studieninhalt
Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium. Dieses sieht ein optionales Auslandssemester sowie ein Praxissemester vor, wobei das Praxissemester ebenfalls gerne im Ausland absolviert werden kann. Die Studierenden arbeiten in dieser Zeit in einem touristischen Unternehmen und lernen dabei unter anderem den betrieblichen Alltag kennen.Das Tourismusstudium bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Mischung aus Präsenzphasen, Selbststudienzeiten und Praxiserfahrungen im Rahmen von Fachexkursionen oder Gastvorträgen in Unternehmen der Tourismuswirtschaft.
Die Studierenden erfahren eine grundlegende betriebswirtschaftliche Ausbildung und beschäftigen sich intensiv mit den betriebswirtschaftlichen Problemstellungen der Tourismusbranche. Das Studium bietet die Auswahl zwischen fünf Wirtschaftsfremdsprachen und deren kulturellen bzw. interkulturellen Wahlbereich in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Arabisch. Alternativ dazu können auch betriebswirtschaftliche Spezialisierungen wie z. B. International Finance, International Human Ressource Management oder International Marketing gewählt werden. Wahlbereiche der Hospitality-Branche sowie aus dem Mobilitätsmanagement runden das Angebot ab.
Abschließend wird im letzten Fachsemester die wissenschaftliche Abschlussarbeit, die Bachelor-Arbeit, erstellt.
Studienschwerpunkte
Tourismus Schwerpunkte:
- Destinationsmanagement
- Touroperator- und Reisemittlermanagement
- Business Travel
- Tourismus, Regional- und Standortentwicklung
- Spezifische Aspekte des Tourismus
- Touristikmarketing
- Gesundheitstourismus
- Aviation Management
Sprachlicher, kultureller- und interkultureller Wahlbereich:
- Arabisch
- Russisch
- Französisch
- Spanisch
- Englisch
Betriebswirtschaftlicher Wahlbereich:
- International Financial & Management Accounting
- International Finance
- International Human Resource Management
- International Marketing
Wahlbereich Hospitality:
- Restaurantmanagement und Systemgastronomie
- Hospitality Development & Investment
- Hospitality Services Marketing
- Contemporary Food & Beverage Development
- Contemporary Lifestyle in Hospitality
Berufsperspektiven
Tourismusmanager*innen agieren weltweit! Die Branche wächst. Der Bedarf an hervorragend qualifizierten Tourismusmanager*innen ist riesig. Das Studium bietet Ihnen hervorragende berufliche Perspektiven, z. B. in den nachfolgenden Bereichen:- Sales and Marketing Management
- Tourismusdirektionen in regionalen, überregionalen oder internationalen Tourismusorganisationen
- Hotel- und Destinationsmanagement
- Produktmanagement
- Event- und Kongressmanagement
- Sport-, Gesundheits- oder Wellnesstourismus
Neben dem Pauschal- und Individualtourismus entwickelt sich der Bereich des Business-Travel und der Digitalisierung überdurchschnittlich stark und bietet ebenfalls spannende Möglichkeiten.
Da es sich um ein betriebswirtschaftliches Studium handelt, stehen Ihnen selbstverständlich ebenfalls die Türen der freien Wirtschaft offen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
189 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen